Du hast mal wieder Lust schön zu frühstücken, vielleicht sogar mit lieben Gästen? Dann haben wir hier englische Frühstücksrezepte für ein gemütliches Beisammensein!
.
Pancakes mit Heidelbeeren
Für die Pancakes
25 g Butter
2 Eier
1 EL Zucker
200 ml Milch
1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 kräftige Prise Salz
175 g Weizenmehl (Type 405)
1 ½ TL Backpulver
Ausserdem
250 g frische Heidelbeeren
Butter zum Braten
4–6 EL Ahornsirup zum Servieren
Zubereitung
Für die Pancakes die Butter schmelzen lassen. Eier, Zucker, Milch, Zitronenabrieb und Salz kräftig verquirlen. Zuerst die lauwarme Butter unterrühren, anschließend Mehl und Backpulver. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Drei Viertel der Heidelbeeren unter den Teig mischen, den Rest beiseitestellen.
In zwei Pfannen je 1 EL Butter erhitzen. Jeweils 2–3 EL Teig in die Pfanne geben und zerlaufen lassen. Bei mittlerer Hitze zuerst von der einen Seite 1–1,5 Minuten anbraten, dann wenden und von der zweiten Seite ca. 1 weitere Minute goldgelb backen. Auf diese Weise nacheinander den kompletten Teig verarbeiten und insgesamt ca. 10 Pancakes backen.
Die Pancakes mit den restlichen Heidelbeeren anrichten und mit Ahornsirup beträufeln.
Pilzmesser mit Täschchen
14,90 €Schürze Joy
29,90 €
Crumpets mit Kirschkompott
Für die Crumpets
250 ml Milch
1 EL Butter
225 g Weizenmehl (Type 550)
½ TL Salz
1 gehäufter TL Trockenhefe
1 TL Zucker
½ TL Natron
je ca. 2 EL Butter und
Pflanzenöl zum Braten
Für das Kirschkompott
500 g Kirschen
1 Vanilleschote
20 g Speisestärke
3–4 EL Whiskey oder Rum (nach Belieben)
2–3 EL Zucker
Ausserdem
Metallringe (ø ca. 7 cm)
Öl für die Metallringe
Zubereitung
Für die Crumpets Milch, 75 ml Wasser und Butter lauwarm erhitzen. Mehl, Salz, Hefe und Zucker in einer Schüssel vermischen, die Milchmischung zugießen und kurz zu einem glatten Teig verrühren. Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Inzwischen für das Kompott die Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entsteinen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. 100 ml Wasser und Speisestärke glatt rühren. 250 ml Wasser, nach Belieben Whiskey oder Rum, Zucker, Vanillemark, -schote und Kirschen aufkochen. Die angerührte Stärke unter Rühren zugießen, einmal aufkochen lassen, bis es bindet, dann das Kompott in eine Schüssel umfüllen und ganz abkühlen lassen. Die Vanilleschote herausnehmen.
Das Natron unter den gut gegangenen Teig rühren und den Teig weitere 30 Minuten gehen lassen. Butter und etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Metallringe innen mit Öl bestreichen und in die Pfanne stellen. Den Teig bis ca. 1 cm unter den Rand der Ringe einfüllen und die Crumpets bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten backen. Die Ringe vorsichtig entfernen, die Crumpets mit einem Pfannenwender behutsam wenden und von der zweiten Seite 2–4 Minuten fertig backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
Die Crumpets herausnehmen, die Ringe säubern, erneut einfetten und den übrigen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten. Die Crumpets mit dem Kirschkompott anrichten.
Hot Cross Buns
Für 12 Brötchen
25 g Frischhefe
250 ml Milch, lauwarm
75 g Zucker
525 g Weizenmehl (Type 550)
1 TL Zimt
1 Ei
1 TL Bio-Zitronenabrieb
½ TL Salz
75 g Butter, weich
75 g Rosinen
Mehl für die Arbeitsfläche
Ausserdem
Spritzbeutel mit Lochtülle (ø 4 mm)
75 g Weizenmehl (Type 550 oder 405)
1–2 EL Aprikosenkonfitüre
Zubereitung
Für den Hefeteig die Hefe zerbröckeln, mit lauwarmer Milch und 1 EL Zucker glatt rühren. Mehl, Zimt, Hefemischung, übrigen Zucker, Ei, Zitronenabrieb und Salz mit den Knethaken des Handrührgeräts gut verkneten. Die weiche Butter in Flöck chen und Rosinen zugeben und alles gründlich zu einem elastischen Teig verkneten. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 90 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in zwölf gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (oder in eine große Auflaufform) legen und abgedeckt weitere ca. 30 Minuten gehen lassen, bis die Brötchen deutlich auf gegangen sind.
Den Backofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Mehl und 50 ml (5 EL) Wasser gut verrühren. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben. Die Mehlpaste kreuzförmig auf die Brötchen spritzen.
Die Brötchen im Ofen 20–25 Minuten goldbraun backen, dann herausnehmen. Die Aprikosenkonfitüre glatt rühren und die heißen Brötchen dünn damit bestreichen.
© Julia Hoersch
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Anne-Katrin Weber
London Love Story – Rezepte & Geschichten
Preis 30,00 €
ISBN 978-3-88117-287-5
Hölker Verlag
London – eine Stadt voller Tradition und Geschichten. So erwarten uns in dem Kochbuch London Love Story neben klassischen Rezepten wie einem Full English Breakfast, Fish’n‘ Chips, Shortbread und Sunday Roast mit Yorkshire Pudding auch berühmte Liebesgeschichten, die Herzen höher schlagen lassen.