• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenDessertsEisLeckerSüß & fruchtig

Erdbeer und Rhabarber Liebe

27. Mai 2022
Süße Verführungen mit den Stars des Sommers – Erdbeeren und Rhabarber – Ob als Eis, Kuchen oder Kompott. Diese süße Kombination schmeckt immer.


Brotauflauf mit Rhabarberkompott

Zutaten (für 4 Personen)

Für den Auflauf:
2 EL Butter und etwas für die Gläser
50 g Zucker und etwas für die Gläser
150 g Hefezopf oder Weißbrot vom Vortag
3 Eier
200 g Sahne
200 ml Milch
1 Pck. Vanillezucker
Zimt und Zucker zum Bestreuen

Für das Kompott:
600 g Rhabarber
1 Vanilleschote
70 g TK-Himbeeren
70 g Zucker
Saft von 1/2 Orange

Besonderes Werkzeug:
4 breite, flache Einmachgläser

So geht die Zubereitung:

Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) vorheizen. Breite, flache Einmachgläser mit etwas Butter einfetten und mit etwas Zucker ausstreuen.

Hefezopf oder Weißbrot in Scheibchen schneiden. In einer Pfanne unter häufigem Wenden in der Butter goldbraun rösten. In die Gläser verteilen.

Eier, Sahne, Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über die Zopf bzw. Brotwürfel gießen. Auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen, nach Bedarf schälen und in 2 cm große Stücke schneiden. Die Vanilleschote aufschlitzen. Beides mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Rhabarberstücke zu zerfallen beginnen. Abkühlen lassen, die Vanilleschote herausnehmen.

Den heißen Brotauflauf mit Zimt und Zucker bestreuen und mit dem
Kompott servieren.

TIPP: Lässt sich auch für viele Personen gut vorbereiten: Einfach das Brot rösten, in die Gläser verteilen und die Eiermilch mischen. Kurz vor dem Servieren backen. Die Himbeeren geben dem Kompott eine schöne Farbe.

Das Kompott kann man natürlich auch in größeren Mengen kochen und haltbar machen: Gläser mit Schraubdeckel sterilisieren, das heiße Kompott einfüllen und sofort verschließen.


Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Geschirrtuch Lily

11,90 €

Popcornpfanne

25,90 €

Schürze Berries

29,90 €

Rhabarberkuchen

Zutaten (für eine Springform mit 26 cm Durchmesser):

Für den Teig:
150 g kühle Butter und etwas für die Form
200 g Mehl
2 EL gemahlene Haselnüsse
80 g Zucker
1 Prise Salz

Für die Creme:
2 Vanilleschoten
3 Eier
100 g Zucker
150 g Crème fraîche

Für den Belag:
500 g Rhabarber
Puderzucker zum Bestäuben

So geht die Zubereitung:

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Springform mit Butter ausstreichen.

Die Butter für den Teig würfeln, mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und zerkrümeln. Die Streusel in der Form verteilen, andrücken und 15–20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit für die Creme die Vanilleschoten längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Eier, Zucker und Vanillemark mit der Küchenmaschine schaumig schlagen. Crème fraîche dazugeben und verrühren.

Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 180 °C weiterheizen. Die Creme sofort auf den noch heißen gebackenen Boden geben.

Rhabarber waschen, evtl. schälen, in 2 cm große Stücke schneiden und auf der Creme verteilen. 40–50 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.


Erdbeer-Joghurteis

Zutaten (für 6-8 Personen):

500 g Erdbeeren
6 EL Puderzucker oder Holunderblütensirup
1 Msp. Zimt
250 g griechischer Joghurt
2 EL Sahne

So geht die Zubereitung:

Die Erdbeeren entkelchen, waschen und mit dem Puderzucker bzw. dem Sirup pürieren. Mit Zimt abschmecken. Joghurt mit Sahne glattrühren und unter das Erdbeerpüree ziehen. In kleine Förmchen füllen und in die Mitte jedes Förmchens einen Stiel platzieren und mindestens 4 Stunden einfrieren.

Besonderes Werkzeug:
Förmchen für Eis am Stiel oder kleine Plastikbecher

TIPP: Auf diese Art lässt sich sehr unkompliziert und ohne Eismaschine ein leckeres Eis herstellen. Funktioniert natürlich auch mit Himbeeren und Kirschen sehr gut.


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Barbara kocht – 100 Rezepte aus dem Selbstversorgergarten
Autor: Barbara Bonisolli
Preis: € [D] 36,00 / € [A] 37,10 / sFr. 47,90
ISBN: 978-3-7667-2072-6
Verlag: Callway

Der Traum von einem Selbstversorger- Garten auf dem Land packt inzwischen immer mehr Großstädter. Einige, wie die Autorin und Food-Fotografin Barbara Bonisolli, wagen den Schritt und ziehen aufs Land um ihr Leben im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Barbara Bonisolli nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ihren Landgarten, über prächtige Gemüsebeete und duftende Streuobstwiesen bis hinein in ihre Küche. Sie erklärt anschaulich und nach Jahreszeiten gegliedert, wann und wie welche Gemüse- und Obstsorten am besten angepflanzt werden und gibt wertvolle Tipps aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Pflanzenschutztunnel Poly Giant

38,90 €

Bodenhaken - 12er Set

5,90 €

Zwiebeln (Lauchzwiebeln) - Spring Performer

2,19 €

Buschbohnen - Amethyst

1,89 €

Mini-Pflanzsack

26,90 €

Mangold Feurio

2,49 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Vigoroot Pflanztisch - Easy Table Garden

68,90 €

Pflanzglocke 2er Set - extra groß

30,90 €

Erntekorb für Kinder

20,90 €

Pflanztasche Vigoroot 3er-Set - 10 Liter

16,90 €

Pflanzglocke 3er Set - groß

22,90 €
vorheriger post
Nützlinge – Willkommene Verbündete
nächster post
Gartentipps im Juni: Nutzgarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben