Frisch im eigenen Garten geerntet, schmecken Gemüse, Kräuter und Obst am allerbesten. Aber manchmal fehlt einfach das passende Rezept um aus Bohnen, Paprika oder Möhren einen köstlichen Gartenschmaus zu zaubern. Wir haben drei originelle und köstliche Gerichte für Sie parat mit denen Sie die eigene Ernte perfekt in Szene setzen können.
Bohnen-Pasta mit Pancetta und Mascarpone
Zutaten für 4 Portionen:
500 g Strozzapreti
500 g grüne Bohnen
2 rote Zwiebeln
50 g Pinienkerne
250 g Pancetta
1 Prise Zucker
200 g Gemüsebrühe
200 g Mascarpone
1 Handvoll Petersilie
5 Zweige Thymian
Salz, Pfeffer
So geht die Zubereitung:
1. Die Strozzapreti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
2. Die grünen Bohnen putzen, halbieren und in Salzwasser kurz blanchieren. Die roten Zwiebeln pellen und in Spalten schneiden. Die Pinienkerne goldgelb rösten.
3. Die Pancetta in der Pfanne von beiden Seiten knusprig braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die roten Zwiebeln in dem ausgelassenen Fett des Specks mit einer Prise Zucker anrösten, die Bohnen zugeben und mit der Gemüsebrühe aufkochen.
4. Nun die Pasta zugeben und den Mascarpone unterrühren.
5. Petersilien- und Thymianblätter von den Stielen zupfen, fein hacken und zu der Pasta geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss mit knuspriger Pancetta und den Pinienkernen servieren.
Küchentipps
Wer mehr Zeit hat, kann anstatt der Strozzapreti selbst gemachte Pasta verwenden.
Vegetarier können den Speck durch Räuchertofu ersetzen.
Geschirrtuch Zierlauch
13,90 €Geschirrtuch Lily
11,90 €Ofenhandschuh Bloom - Creme
14,90 €Schürze Joy
29,90 €Möhren-Tarte mit Honig und Thymian
Zutaten für
1 eckige Tarteform, ca. 29 x 20 cm:
Teig
200 g Butter, 1 Prise Salz
300 g Vollkornmehl
1 TL Senf, 1 Ei
Abrieb einer unbehandelten
Limette
Füllung
6–8 Möhren, 1 EL Butter
100 ml Apfelsaft
1–2 EL Honig
4 Zweige Thymian
250 g Schmand, 1 Ei
50 g Bergkäse
1 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
Außerdem
Honig, Thymian
So geht die Zubereitung:
1. Für den Teig die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Daraus eine Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten kalt stellen. Anschließend den Teig dünn ausrollen und die gefettete Tarteform damit auslegen.
2. Für die Füllung die Möhren schälen, längs halbieren und in der Butter bei kleiner Hitze anbraten. Mit dem Apfelsaft ablöschen und stark einkochen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Zum Schluss mit 1–2 Esslöffeln Honig, frisch gezupfte Thymianblätter
und etwas Salz abschmecken.
3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
4. Den Schmand mit dem Ei verrühren, fein geriebenen Bergkäse zugeben und mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schmand gleichmäßig auf dem Teig verteilen, die glasierten Möhren daraufgeben und im Ofen 30–40 Minuten goldgelb backen.
5. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen, mit etwas Honig beträufeln und einige Thymianblätter darüberstreuen.
Küchentipp
Besonders fruchtig wird die Tarte mit ein paar Apfelstückchen und einem kleinen Schuss Pernod.
Paprikagemüse mit Kapern und würzigem Käsestrudel
Zutaten für 4 Portionen:
Paprikagemüse
750 g Paprika, 250 g reife Tomaten
2 rote Zwiebeln, 1 TL Zucker
1 Knoblauchzehe, 1 Prise Salz
1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
2 EL heller Balsamico-Essig
2 EL Kapern, 2 EL Olivenöl
5 Zweige Thymian
1 Prise Cayennepfeffer
KäseStrudel
200 g Camembert
75 g Haselnusskerne
1 Handvoll Kräuter (Schnittlauch,
Petersilie, Basilikum)
1 unbehandelte Limette
Pfeffer, Basilikum
4 Blätter Filoteig oder
Strudelteig, Olivenöl
So geht die Zubereitung:
1. Für das Paprikagemüse die Paprikaschoten halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten vierteln und entkernen. Die Tomatenfilets grob würfeln. Die roten Zwiebeln und den Knoblauch pellen, in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem Olivenöl glasig dünsten.
2. Die Paprikastücke zugeben und mit anbraten. Den Zucker, das Paprikapulver und etwas Salz zugeben, gut durchschwenken und mit dem Balsamico ablöschen. Die Tomatenfilets unterrühren und auf kleiner Hitze 15 Minuten schmoren lassen.
3. Anschließend die Kapern und frisch gezupfte Thymianblätter zugeben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken.
4. Für den Käsestrudel den Camembert klein zupfen. Zusammen mit den Haselnüssen, einer Handvoll Kräuter, etwas Limettenabrieb und ein wenig Pfeffer zu einer Creme pürieren.
5. Die Teigblätter in der Mitte falten, jeweils ein Viertel Käsecreme auf das untere Drittel geben, die Seiten einschlagen und locker aufrollen. Die Rollen mit etwas Olivenöl bepinseln und bei kleiner Hitze jeweils 5 Minuten von jeder Seite goldgelb braten.
6. Zum Servieren den warmen Käsestrudel mit dem Paprikagemüse anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einigen Basilikumblättern garnieren.
Küchentipps
Wer mag, gibt zu dem Paprikagemüse eine Handvoll Oliven. Zu dem Käsestrudel serviert ihr am besten etwas Estragon-Aioli.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Gärtnermahl – Säen – Ernten – Kochen
Autor: Nadja Buchczik/ Anton Enns
€ 24,99 (D) / € 25,70 (A)
ISBN: 978-3-86355-450-7
Auch inmitten der Stadt ohne großen Garten kann der Traum von der eigenen Ernte
wahr werden. Selbst der kleinste Raum auf Balkon, Terrasse oder Hinterhof lässt
sich in eine grüne Oase verwandeln und belohnt die Gärtnermühen mit frischen
Leckereien. Gärtnermahl verbindet diese Leidenschaft zum Gärtnern mit der
Hingabe für gutes Essen. Dieses Buch bietet jede Menge Wissenswertes rund um
das Topfgärtnern mit Nutzpflanzen, wie z.B. Empfehlungen für die Wahl von
Saatgut, Erde und Pflanzen, übersichtliche Pflanzenporträts, Infos zur Pflege und
Gesundheit sowie Anregungen für den Anbau mit natürlichen Mitteln.