• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenGemüse & Co.LeckerSüß & fruchtig

Hauptsache knusprig! – Herzhafte Quiche und süße Filoteigtaschen

3. Mai 2022
Knackig, crunchy lecker! Wir haben Lust zu backen und haben uns für eine leckere Quiche mit verschiedenfarbigen Kartoffelsorten und süsse Filoteigtaschen mit einer sahnig cremigen Füllung entschieden. Alles ganz einfach nach zu backen und mit Geschmackgarantie!


Rezept Roesti Quiche

Rösti-Quiche

6 Portionen

Zutaten für den Boden
Butter oder Öl für die Form
1 große Kartoffel (ca. 320 g), mit Schale, geputzt
1 große Süßkartoffel, (ca. 320 g), mit Schale, geputzt
1 TL Salz, 1 TL Paprikapulver
1 TL Knoblauchgranulat
3 TL Zwiebelgranulat
40 g Weizenmehl
1 Bio-Ei, plus 1 verquirltes Bio-Ei zum Bestreichen

Für die Füllung
3 Bio-Eier
150 ml Vollmilch
150 g reifer Cheddar, gerieben
1 kleine Handvoll Schnittlauch, gehackt
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine Tarte- oder Pie-Form (24 cm Ø und am besten ohne Hebeboden, damit nichts ausläuft) großzügig einfetten.

Die Kartoffeln raspeln und überschüssige Flüssigkeit sorgfältig ausdrücken. In einer Schüssel Kartoffelraspel, Salz, Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelgranulat sowie Mehl sorgfältig mischen und darauf achten, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Das Ei hinzufügen und umrühren, sodass alle Zutaten damit benetzt sind und ein fester Teig entsteht. Diesen in die vorbereitete Form geben und mit einem Löffelrücken gleichmäßig auf dem Boden und an den Seiten verteilen und andrücken.

Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen.

Die Form aus dem Ofen nehmen und die Kartoffelmasse erneut mit dem Löffelrücken auf den Boden und die Seiten drücken. Die gesamte Oberfläche nun mit dem verquirlten Ei bestreichen und dabei mögliche Lücken großzügig füllen. Mehr ist mehr!

Nochmals 5 Minuten backen.

Inzwischen die Füllung zubereiten: Eier und Milch in einem Messbecher verrühren.

Die Tarte aus dem Ofen nehmen und den Käse darauf verteilen. Die Eier-Milch-Mischung darübergießen und mit Schnittlauch bestreuen. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Zurück in den Ofen schieben und 20 Minuten backen, bis die Masse gestockt, aber in der Mitte noch nicht ganz fest ist.

Etwa 30 Minuten abkühlen lassen, damit die Füllung weiter stocken kann. Dann aus der Form nehmen, in Stücke schneiden und servieren.

Das Besondere
an dieser neu interpretierten Quiche ist der Boden! Er besteht aus verschiedenfarbigen Kartoffeln, die geraspelt und in die Form gepresst wurden. Die Füllung ist eine cremige Käsemasse mit Schnittlauch. Köstlich und super Einfach.

 


Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Geschirrtuch Botanical Garden

11,90 €

Geschirrtuch Mohn

13,90 €

Rezept Filoteigtaschen süsse Sahnefuellung

Filoteigtaschen mit Sahnefüllung

Ergibt 14 Stück

Zutaten für die Sahnefüllung
1,2 kg flüssige Schlagsahne
120 g gemahlener Reis oder Reismehl
100 g Zucker, Abrieb von 1 Bio- Orange

Für die Filoteigtaschen
300 g Filoteig, 100 g Ghee oder Butter, zerlassen

Für den Sirup
200 g Zucker
Saft von 1 Bio-Orange mit Wasser auf 200 ml verdünnt
1 TL Orangenblütenwasser (aus dem Bio- oder Feinkostladen)
3 Kardamomkapseln, die Samen herausgelöst und zerstoßen
1 kleine Prise Safranfäden

Für die Dekoration
50 g Pistazienkerne, fein gehackt

Zubereitung

Die Sahne in einen tiefen Topf füllen und auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Die  Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren und die Sahne 10 Minuten dicklich einkochen lassen.

Die Temperatur auf niedrige Stufe reduzieren, den gemahlenen Reis unterrühren und 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung weiter eingedickt ist. Sobald sie sich beim Rühren von den Seiten des Topfes löst, Zucker und Orangenabrieb untermischen.

Auf einen flachen Teller gießen und verstreichen, damit sie so schnell wie möglich abkühlt.

Den Ofen auf 200 °C vorheizen und zwei Backbleche bereitstellen.

Die Filoteigblätter in der Mitte halbieren, sodass 14 quadratische Stücke entstehen. Jeweils einen gleichmäßigen Klecks der abgekühlten Sahnemasse in die Mitte setzen.

Den Filoteig jeweils nacheinander von allen Seiten über der Füllung zusammenfalten, sodass immer Kante auf Kante liegt und quadratische Teigtaschen mit 7 cm Ø entstehen.

Die Backbleche großzügig mit Ghee einfetten, die Teigtaschen mit der Nahtstelle nach unten darauflegen und mit Ghee bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten kross backen.

Inzwischen den Sirup zubereiten: Zucker, verdünnten Orangensaft, Orangenblütenwasser, Kardamom und Safran in einem kleinen Topf vermischen und auf mittlerer Stufe zum Kochen bringen. Die Temperatur auf niedrige Stufe reduzieren und den Sirup 10 Minuten dicklich einkochen.

Die fertigen Teigtaschen auf einen Servierteller legen und den Sirup darübergießen. Etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Die Teigtaschen können warm oder kalt genossen werden. Vor dem Servieren mit gehackten Pistazienkernen bestreuen.

© Chris Terry

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Nadiyas Backwelt

Nadiya Hussain
Nadiyas Backwelt
Preis 24,00 €
ISBN 978-3-7472-0290-6
ARS Vivendi

»Nadiyas Backwelt« zeigt die volle Backkunst von der quirligen Britin – bunt, vielfältig, von süß bis herzhaft, vom Beginner-Backlevel bis hin zu Konditorstückchen. Die leckeren Kreationen laden zum Nachbacken ein – und für jedes kleine Kunststück finden sich garantiert Schleckermäuler zum Probenaschen.

 

Einkaufstipps aus unserem Shop

Schürze Bloom – Asphaltgrau

41,90 €

Brotbox Borough - Grau

48,72 €

Topflappen Lily

11,90 €

Becher Märzenbecher - klein

11,90 €

Becher Jungfer im Grünen - klein

11,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

30,90 €

Scheuerbürste mit Bügelgriff

16,90 €

Schneidebrett Lily Red

28,90 €

Geschirrtuch Pear

11,90 €

Schürze Botanical Garden

29,90 €

Ofenhandschuh Lily

12,90 €

Vintage Waage

31,90 €
vorheriger post
Rhabarber – unkomplizierter Saisonknüller
nächster post
Gartentipps im Mai: Ziergarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Ab in den Ofen
  • Heiß und vegan – leckere Gerichte aus dem Ofen
  • Piet Oudolfs Staudenparadies
  • Kleine Gärten ganz groß
  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben