• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3. – 5. Mai 2019
      • Aussteller Gartenzauber 2019
      • Informationen Frühling 2019
      • Programm Frühling 2018
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 8. + 9. September 2018
      • Aussteller September 2018
      • Informationen Herbst 2018
      • Programm September 2018
      • Impressionen Herbstzauber
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Steckbriefe-Kräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3. – 5. Mai 2019
      • Aussteller Gartenzauber 2019
      • Informationen Frühling 2019
      • Programm Frühling 2018
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 8. + 9. September 2018
      • Aussteller September 2018
      • Informationen Herbst 2018
      • Programm September 2018
      • Impressionen Herbstzauber
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Steckbriefe-Kräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Herbstaster

27. September 2018
Dieses prächtig blühende Staudenexemplar ist eine besonders gute Wahl für den Hintergrund Ihres Gartens. Die Glattblatt Aster (Aster novi-belgii) eignet sich wunderbar als Schnittblume, da sich ihre Blüten im Gegensatz zu denen der artenreinen Aster (Aster novae-angliae) gegen Abend nicht schließen. Die Blütenfülle und späte Blütezeit dieses Staudenklassikers, sind sowohl bei Gartenprofis als auch bei Hobbygärtnern sehr beliebt.

>> ZU UNSEREN EINKAUFSTIPPS <<

IMG_8579

Wuchsform

Die blatthorstbildenen Herbstastern besitzen glatte bzw. raue, spitz- oval- lanzettliche, dunkelgrüne Blätter (4-6 cm) und erreichen eine Höhe von 80-200 cm. Im heimischen Gartenparadies breiten sie sich aus und nehmen zuverlässig eine immer größere Fläche in Anspruch.

Blüte

Die Blütezeit der Herbstastern beginnt im September und reicht bis weit in den Oktober hinein. Es gibt sowohl Sorten mit einfachen Zungenblütenblättern als auch solche mit einer Vielzahl Blütenblätter, welche die Blüte dann insgesamt gefüllt wirkend lassen. Die Blütenköpfe bestehen aus einer gelblichen Mitte und sind vor allem durch Züchtungen und Hybridisierung der Arten in großem Farbspektrum erhältlich. Es reicht von lila, rosa und den Purpurtönen der Ursprungsarten nun auch über weiß bis hin zu annähernden Blautönen.

Standortansprüche

Herbstastern sollten in sonniger bis halbschattiger Lage und in frischem, feuchtem Boden gepflanzt werden. Pro Quadratmeter werden dem Gartenliebhaber 5-7 Pflanzen empfohlen.

Pflege

Da die Herbstastern eine Höhe von annähernd 2m erreichen können, ist ein Aufbinden und Stützen empfohlen, um die Pflanzen vor den herbstlichen Unwettern zu schützen. Um Wuchs- und Blühkraft zu erhalten, sollte man die Glattblatt-Aster alle 2 bis 4 Jahre teilen und umpflanzen. Viele Aster-Sorten (außer novae-angliae) sind anfällig gegen Mehltau, daher sollte beim ersten Auftreten eine Behandlung mit einem Fungizid erfolgen.

Weitere Arten und empfehlenswerte Sorten

Beliebte Sorten der novae-angliae sind die 130 cm hohe, ab Anfang September weiß blühende ‚Herbstschnee’ und die 150 cm hohe, ab Oktober violett blühende ‚Violetta’. Eine besondere Sorte der novi-belgii ist ‚Le Reve’. Diese 150cm hohe, ab Mitte September in kühlem rosa blühende Aster, zeichnet sich zum Einen durch ihre lange Blütezeit und zum Andern durch die prall gefüllten Blütenkörbe aus. Als weiterer Blickfang im Garten mit toller purpurroter Farbe, gilt die Sorte ‚Leuchtfeuer’. Sie wird 120 cm hoch und ihre Blütezeit beginnt ab Mitte September.

Blaue Waldaster (Aster cordifolius)
Höhe 80-180 cm; Blütezeit September und Oktober; eignet sich besonders gut als Schnittblume

Myrten Aster/Erika Aster (Aster ericoides)
Blütezeit generell September bis Oktober, manchmal auch bis in den November hinein; Höhe 50-100 cm; lilafarbene Blütenformen

Glatte Aster/ Kahle Aster (Aster laevis)
Gehört zu den duftintensiveren Astern; Blütezeit hauptsächlich im September; Höhe 60-120 cm

 

TEXT: Swantje Holtmann
FOTO: Katja Hildebrandt

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Laubkamm

6,90 €

Laub- und Dreckschaufel

23,90 €

Sichel für Stauden und Gräser

16,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

18,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

16,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 105 cm

21,90 €

Stauden-Spaten

30,90 €
vorheriger post
Hausmannskost – die Lieblinge der Deutschen
nächster post
Natur-Häkeleien

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Letzte Beiträge

  • Köstliche Winterküche
  • Hochbeete
  • Zeit für den Heckenschnitt
  • Schnitthecken
  • Ran an die Töpfe!
  • Hornveilchen – Viola
  • Krokus (Crocus)
  • Obstbäume pflanzen
  • Aussteller Gartenzauber 2019
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Freche Möhrchen
  • Gemüse-Tartes
  • Alte Gemüse neu entdeckt
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Valentinstag – Ein Liebesgruß von Herzen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr zu erfahren.