Backen Sie für sich selbst und Ihre Lieben mal etwas Besonderes! Ob als Pizza, Tarte oder Kuchen – von diesen herzhaften Köstlichkeiten aus dem Backofen wird bestimmt kein Stück übrig bleiben.
Apfel-Taleggio-Tarte
Zutaten:
Teig:
500g Mehl
10g Salz
5g frische Hefe
1 tl Zucker
340 ml Wasser
Olivenöl zum bestreichen
Belag:
250g Taleggio
1 rotschaliger Apfel
Einige Blätter Salbei
1 Handvoll geriebener Pecorino oder Parmesan
frisch gemahlener Pfeffer
flüssiger Honig
So geht die Zubereitung:
Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Eine Mulde bilden, die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker und der Hälfte des Wassers in die Mulde geben. Die Hefe kurz gehen lassen. Mithilfe eines Kochlöffels das Mehl nach und nach unter die Flüssigkeit mischen, dann das restliche Wasser dazugeben. Alles auf der Arbeitsfläche kurz zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt kurz ruhen lassen.
Den Teig direkt auf Backpapier ausrollen und mit wenig Olivenöl bestreichen. Für den Belag den Taleggio in kleine Stückchen schneiden. Den Apfel waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Den Teig mit dem Taleggio bestreuen, Apfelscheibchen und Salbei darauf verteilen. Zum Schluss mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Den Ofen auf 220 Grad vorheizen und ein Backblech umgekehrt in den Ofen schieben und erhitzen. Die Tarte mithilfe eines dünnen Blechs mitsamt dem Backpapier auf das heiße Ofenblech schieben und 15 Minuten backen, bis der Boden schön knusprig und der Käse geschmolzen ist. Falls nötig, zum Schluss auf Unterhitze umstellen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen, mit etwas Honig beträufeln und sofort genießen!
Cake aus sonnengeküssten Tomaten
Zutaten:
4-5 sonnengetrocknete Tomaten
3 Eier
100ml Milch
120g geriebener Fontina
130g gewürfelter Schinken
Etwas fein geschnittener frischer Salbei
180g Mehl
15g Backpulver
100ml Sonnenblumenöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Butter für die Form
Etwas Frischkäse oder Mascarpone zum servieren, nach belieben
2 sonnengetrocknete Tomaten zum garnieren
So geht die Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kastenform ausbuttern oder mit Backpapier auslegen.
Die getrockneten Tomaten klein schneiden. Die Eier mit der Milch verquirlen, dann Käse, Schinken, Salbei und die klein geschnittenen Tomaten dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und abwechselnd mit dem Öl zur Ei-Milch-Mischung geben und darunterziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Mit den restlichen beiden getrockneten Tomaten garnieren.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen, um zu kontrollieren, ob er durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und nach Belieben noch warm mit etwas Frischkäse oder Mascarpone servieren.
Kartoffelstrudel
Zutaten:
120g fertiger Strudelteig
flüssige Butter zum bestreichen
Olivenöl zum bestreichen
Für die Füllung:
200g fest kochende Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
70g Mozzarella (1⁄2 mozzarellakugel)
1 handvoll Salbei, fein geschnitten
2 EL Olivenöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
3-4 Scheiben Schinken
So geht die Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben
schneiden. Den Knoblauch schälen und klein schneiden. Den Mozzarella ebenfalls klein schneiden. Die Kartoffelscheiben mit Mozzarella, Knoblauch, Salbei und Olivenöl vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen und mit etwas Wasser besprengen. Den Strudelteig in 2 Lagen zu einem großen Rechteck darauf auslegen und jede Lage mit wenig Butter bestreichen, damit der Teig nicht austrocknet und bricht. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei auf allen Seiten einen Rand frei lassen. Die Füllung mit dem Schinken belegen. Die Teigränder einschlagen und den Strudel einrollen. Mit dem Verschluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
Den Strudel im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten knusprig backen.
Pilztörtchen
Zutaten:
320g Blätterteig
Für die Füllung:
200g frische gemischte Pilze
Olivenöl zum braten
etwas Weisswein
frisch gehackter Dill
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Für die Béchamelsauce:
50g Butter
40g Mehl
400ml Milch
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
100g geriebener Gruyère oder Parmesan
Zum fertigstellen:
etwas geriebener Gruyère oder Parmesan zum bestreuen
etwas frischer Dill zum garnieren
1 verquirltes Ei zum bestreichen
So geht die Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen, daraus 8 Teigkreise von circa 11 cm Durchmesser ausstechen und die Tarteletteförmchen damit auskleiden. Kühl stellen.
Für die Füllung die Pilze mit einem Pinsel säubern, putzen, klein schneiden und in etwas Olivenöl bei hoher Hitze anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Vom Herd nehmen, mit Dill vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren mit einer Holzkelle leicht anrösten. Milch, Lorbeerblatt und Nelken dazugeben. Ständig weiterrühren, bis die Sauce leicht eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, Lorbeerblatt und Nelken aus der Sauce entfernen. Dann zuerst den geriebenen Käse und anschließend die gebratenen Pilze in die Sauce geben.
Die Pilzfüllung in die vorbereiteten Förmchen verteilen (ungefähr 2 Esslöffel pro Förmchen), mit etwas geriebenem Käse bestreuen und mit Dill garnieren. Die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen und die Törtchen im vorgeheizten Ofen 25 Minuten backen.
FOTOS:©Tara Fisher / AT-Verlag
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Myriams Kuchen, Tartes & Co.
Autor: Myriam Zugbühl
Preis: € 24,90 (D) / € 25,60 (A)
ISBN: 978-3-03800-745-6
Versüßen Sie sich jede Woche rund ums Jahr! Backen Sie für sich selbst und Ihre Lieben einmal pro Woche etwas Besonderes! Fantasie und Lust sind keine Grenzen gesetzt, ganz nach dem, was die vier Jahreszeiten an saisonalen Produkten zu bieten haben: ob kleine saftige Törtchen, eine sommerliche Himbeertorte oder ein herbstlicher Apfelkuchen, verführerisch schokoladige Brownies oder raffiniertes Kleingebäck. Aber auch für die pikanten Genüsse ist gesorgt: Aus sonnenreifen Tomaten wird im Nu eine Tarte, im Winter krönen Rote Bete und Haselnüsse eine ungewöhnliche Pizzavariante.