• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKekseLeckerWeihnachtszeit

In der Plätzchenbäckerei

6. Dezember 2022
Cremig gefüllt, köstlich ummantelt, verführerisch aromatisch oder einfach schlicht. Die knusprigen Köstlichkeiten gibt es in vielen Formen. Eins haben sie aber alle gemeinsam: Sie sind unwiderstehlich.


Marmor-Cookies

Zutaten:

200 g Zartbitterschokolade, gehackt
125 g weiche Butter
230 g Feinstzucker
einige Tropfen Vanillearoma
1 Eigelb
2 EL Milch
250 g Weizenmehl
1⁄2 TL Backpulver

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel auf ein Wasserbad setzen (Schüssel und Wasser dürfen keinen Kontakt haben) und unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Dann 5 Minuten abkühlen lassen.

Butter, Zucker und Vanillearoma in einer Schüssel mit dem elektrischen Handrührgerät hell und cremig rühren. Eigelb und Milch kurz einarbeiten. Mehl und Backpulver darübersieben und alles mit einem Holzlöffel zu einem weichen Teig verarbeiten.

Eine Vertiefung in die Teigmitte drücken und die Scho- kolade hineingießen. Mit einem Messer in schneiden- den Bewegungen einarbeiten, bis ein marmorierter Effekt entstanden ist. Nicht zu lange bearbeiten.

Esslöffelgroße Portionen vom Teig abstechen und zu Kugeln formen. In 5 cm großen Abständen auf die vorbereiteten Bleche setzen. Etwas mach drücken und im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis die Cookies am Rand leicht gebräunt sind. Einige Minuten auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter heben und vollständig erkalten lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

In einem luftdicht schließenden Behälter halten sich diese Cookies bis zu einer Woche.


Salatbesteck Oval Oak

28,90 €

Becher Klee - groß

15,90 €

Popcornpfanne

25,90 €

Geschirrtuch Lily

11,90 €

Florentiner

Zutaten:

50 g Butter
50 g brauner Zucker
2 TL Honig
25 g Mandelblättchen, grob gehackt
2 EL gehackte getrocknete Aprikosen
2 EL gehackte Belegkirschen
2 EL gehacktes Orangeat
40 g Weizenmehl, gesiebt
120 g Zartbitterschokolade, gehackt

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Backbleche dünn einfetten und mit Backpapier belegen.

Butter, Zucker und Honig in einen Topf geben und unter Rühren sanft erhitzen, bis die Butter geschmolzen und die Masse glatt ist. Den Topf vom Herd nehmen. Mandeln, Aprikosen, Kirschen, Orangeat und Mehl sorgfältig untermischen.

Esslöffelgroße Portionen von der Masse abstechen und zu Kugeln formen. In großen Abständen auf die vorbereiteten Bleche setzen und zu 5 cm großen Kreisen flach drücken. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, bis die Florentiner leicht gebräunt sind. Einige Minuten auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter heben und vollständig erkalten lassen.

Die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel auf ein Wasserbad setzen (Schüssel und Wasser dürfen keinen Kontakt haben) und unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Die Unterseite der Florentiner mit der Schokolade bestreichen und, bevor die Schokolade ganz erstarrt, mit einer Gabel ein Wellenmuster einziehen.

In einem luftdicht schließenden Behälter halten sich die Florentiner bis zu fünf Tage.


Tiramisu-Küsschen

Zutaten:

125 g weiche Butter
60 g Puderzucker
einige Tropfen Vanillearoma
90 g Weizenmehl
50 g Reismehl
30 g Kakaopulver, plus 2 EL zum Bestäuben
50 g gemahlene Mandeln

Mascarponecreme:
1 EL Instantkaffeegranulat
100 g Mascarpone
3 TL Puderzucker

Schokoladencreme:
100 g Zartbitterschokolade, gehackt
20 g weiche Butter
1 EL Kaffeelikör

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Butter, Zucker und Vanillearoma in einer Schüssel mit dem elektrischen Handrührgerät cremig rühren. Beide Mehlsorten und Kakao darübersieben und die Mandeln zufügen. Alles mit einem Holzlöffel zu einem Teig verarbeiten.

Teelöffelgroße Teigportionen zu Kugeln formen und in 4 cm großen Abständen auf die vorbereiteten Bleche setzen. Etwas mach drücken und im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen. Einige Minuten auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter heben und vollständig erkalten lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Für die Mascarponecreme das Kaffeegranulat in 1 Teelöffel kochendem Wasser aumösen und abkühlen lassen. Mit Mascarpone und Zucker glatt rühren.

Die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel auf ein Wasserbad setzen (Schüssel und Wasser dürfen keinen Kontakt haben) und unter Rühren schmelzen. In eine saubere Schüssel füllen und einige Minuten abkühlen lassen. Mit Butter und Likör glatt rühren und sofort weiterverwenden.

Die Plätzchen mit je 11⁄2 Teelöffeln Schokoladencreme und 2 Teelöffeln Mascarponecreme zusammensetzen. Mit Kakao bestäuben.

Gefüllte Plätzchen sofort servieren. Ungefüllt halten sich diese Plätzchen in einem luftdicht schließenden Behälter bis zu zwei Wochen.


Doppelkekse mit Schokofüllung

Zutaten:

250 g Weizenmehl
30 g Kakaopulver
200 g kalte Butter, gewürfelt
100 g Puderzucker
2 Eigelb, leicht verquirlt
einige Tropfen Vanillearoma

Füllung
100 g Zartbitterschokolade, gehackt
1 EL Zuckerrüben- oder heller Sirup
25 g weiche Butter

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwei Backbleche dünn einfetten. Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben und die Butter hineinreiben, bis eine feinkrümelige Masse entstanden ist. Den Puderzucker darübersieben. Nach und nach Eigelb und Vanillearoma einarbeiten, bis ein weicher Teig entstanden ist.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsmäche zu einem 4 cm × 6 cm × 26 cm großen Block formen, in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig in 40–48 etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Plätzchen in großen Abständen auf die vorbereiteten Bleche setzen und im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen. Einige Minuten auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter heben und vollständig erkalten lassen.

Für die Füllung die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel auf ein Wasserbad setzen (Schüssel und Wasser dürfen keinen Kontakt haben) und unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Die Schüssel vom Herd nehmen und Sirup und Butter in die Schokolade rühren. Etwas abkühlen lassen, dann 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Masse eine streichfähige Konsistenz hat. Die Plätzchen mit der Schokoladencreme zusammensetzen.

Gefüllte Plätzchen sollten möglichst am Tag der Zu- bereitung verzehrt werden. Ungefüllte halten sich in einem luftdicht schließenden Behälter bis zu drei Tage.

FOTOS:© Bret Stevens

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Plätzchen, Kekse, Cookies und Makronen
Gebundenes Buch, Pappband, 160 Seiten,
ISBN: 978-3-572-08124-0
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90* (* empf. VK-Preis)
Verlag: Bassermann Inspiration

Knusprige Köstlichkeiten mit Früchten, Mandeln und Nüssen, mit Schokolade, Kaffee und Gewürzen. Manche cremig gefüllt und köstlich ummantelt, andere schlicht und puristisch: großer Geschmack in kleiner, feiner Form! Auf charmante, elegant-nostalgische Art inszeniert, präsentiert sich in diesem Buch feinstes Gebäck mit Klassikern und neuen Rezepturen.


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Schürze Leksand

41,90 €

Ofenhandschuh Bloom - Creme

14,90 €

Salz- und Pfefferstreuer Ithaca

15,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

29,90 €

Runde Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

26,90 €

Ofenhandschuh Lily

12,90 €

Schneidebrett Lily

28,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

33,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

13,90 €

Schürze Bloom – Asphaltgrau

41,90 €

Geschirrtuch Wilde Möhre

13,90 €
vorheriger post
Liebevolle Geschenke aus dem Garten
nächster post
DIY Leckere Geschenke zu Weihnachten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben