• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Kleine Torten

2. November 2017
Verwöhnen Sie Ihre Liebsten zum Sonntagskaffee mit unseren traumhaften Torten. Sie schmecken nicht nur köstlich, sie sehen auch noch prächtig aus. Allein bei dem Gedanke an die Leckereien läuft uns schon das Wasser im Mund zusammen…

Flockentorte mit Pflaumenmus

Zutaten:

Brandteig:
150 ml Milch
1 Prise Salz
35 g Butter
75 g Mehl
4 Eier (Größe M)

Füllung:
400 g Sahne
40 g Zucker
2 Päckchen Sahnefestiger
180 g Pflaumenmus

Zubereitung: 45 Minuten
Backzeit: 15-20 Minuten (pro Boden)

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 250°C(Umluft220°C)vorheizen.

Für den Brandteig Milch mit Salz und Butter aufkochen, das Mehl auf einmal dazu geben und mit einem Kochlöffel kräftig rühren bis sich ein Kloß bildet und sich am Topfboden eine weiße Schicht bildet (nach ca. 3 Minuten). Den Teig in eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen. Dann 3 Eier nacheinander mit dem Knethaken des Rührgerätes unterarbeiten. Das letzte Ei verschlagen und nach und nach zugeben. Der Teig ist fertig, wenn er glänzt und schwer vom Knethaken fällt.

Ein Backblech fetten und dünn mit Mehl bestäuben. Einen Kreis von 20 cm Durchmesser auf das Backblech vorzeichnen. Ein Drittel des Teiges in den Kreis füllen und mit einem Tortenheber glatt streichen. Den Boden im heißen Ofen (Mitte) ca. 15–20 Minuten backen.

Herausnehmen, gegebenenfalls noch warm in Form schneiden, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Aus dem übrigen Teig zwei weitere Böden eben- so backen. Das Backblech für jeden Boden erneut fetten und Mehlen.

Für die Füllung die Sahne mit Zucker und Sahnefestiger steif schlagen. Auf den unteren Boden die Hälfte vom Pflaumenmus verteilen, glatt streichen. Die Hälfte der Sahne darauf streichen. Den zweiten Boden auflegen, mit übrigem Pflaumenmus und Sahne bestreichen. Den letzten Boden auflegen und dick mit Puderzucker bestäuben. Am besten sofort servieren (sonst weichen die Brandteigböden auf).

Tipp:
Die Backofentür während des Backens nicht öffnen, sonst fällt der Brandteig zusammen. Die Torte ganz frisch servieren und sofort genießen!

 


Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Piccadilly Servierplatte

39,91 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Brotbox Borough - Grau

60,90 €

Nusssahnetorte

Zutaten:

Biskuitmasse:
3 Eier (Größe M)
100 g Zucker
65 g Mehl
1⁄2 Päckchen Backpulver
65 g gemahlene Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln)
3–4 EL Nusslikör zum Beträufeln (nach Belieben)
120 g Himbeerkonfitüre zum Bestreichen

Füllung und Dekoration:
2–3 EL Haselnussblättchen
600–700 g Sahne
1 EL Zucker
100 g gehackte Haselnüsse
Haselnusskrokant

Zubereitung: 45 Minuten
Backzeit: 20-25 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 190°C (Umluft 170°C) vorheizen. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen.

Für die Biskuitmasse die Eier trennen. Eigelb weiß-schaumig schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Mehl und Backpulver mischen. Auf die Eigelbmasse sieben. Eiweiß steif schlagen und zusammen mit den Nüssen zugeben und alles vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen und im heißen Ofen (Mitte) ca. 20–25 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und zweimal waagerecht durchschneiden.

Die Böden nach Belieben mit Likör beträufeln. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Mit der Hälfte der Himbeerkonfitüre bestreichen.

Für die Dekoration die Haselnussblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen, abkühlen lassen.

Für die Haselnusssahne 300 g Sahne mit Zucker steif schlagen. Die Haselnüsse unterheben. Die Hälfte der Sahne auf den unteren Tortenboden streichen. Den zweiten Boden auflegen, mit übriger Konfitüre und übriger Nusssahne bestreichen. Den dritten Boden auflegen.

Die übrige Sahne steif schlagen und die Torte ringsum dünn damit bestreichen. Übrige Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und die Torte damit dekorieren, mit Haselnussblättchen und -krokant bestreuen. Die Torte gut gekühlt servieren.


Mandeltorte

Zutaten:

Biskuitmasse:
4 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
150 g Zucker
1⁄2 Päckchen Vanillezucker
150 g gemahlene Mandeln

Füllung:
300 g Wildpreiselbeeren (aus dem Glas)
2–3 EL Rum (nach Belieben; alternativ roter Johannisbeersaft)

Glasur:
120 g dunkle Kuvertüre
1 EL Butter
25 g weiße Kuvertüre

Zubereitung: 35 Minuten
Backzeit: 25 Minuten

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen.

Für die Biskuitmasse die Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb hell-cremig schlagen. Dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Mandeln und Eischnee zur Eigelbmasse geben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen und im heißen Ofen (Mitte) ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und zweimal waagerecht durchschneiden.

Für die Füllung die Preiselbeeren mit Rum oder Saft mischen. Den unteren Tortenboden mit der Hälfte der Preiselbeermasse bestreichen. Den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken und mit der übrigen Preiselbeermasse bestreichen. Den dritten Boden auflegen und leicht andrücken.

Für die Glasur die dunkle Kuvertüre grob hacken und mit der Butter im warmen Wasserbad schmelzen. Die weiße Kuvertüre hacken und in einem zweiten Wasserbad schmelzen, warm halten. Die Torte ringsum mit der dunklen Kuvertüre überziehen.

Die weiße Kuvertüre in ein Papierspritztütchen oder kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und kleine Tupfen auf die noch weiche Glasur setzen. Mit einem Holzstäbchen ein Marmormuster in die Kuvertüre ziehen. Die Torte kaltstellen, bis die Glasur fest ist.


Gewürztorte

Zutaten:

Biskuitmasse:
4 Eier (Größe M)
150 g Zucker
150 g Mehl
1⁄2 gestrichener TL Backpulver
75 g gemahlene Haselnüsse
1–2 Msp. Lebkuchengewürz
11⁄2TLKakaopulver
etwas abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
3–4 EL Orangenmarmelade zum Bestreichen

Glasur:
150 g weiße Kuvertüre
100 g Sahne
11⁄2ELOrangenlikör (nach Belieben)

Füllung und Deko:
170 g dunkle Kuvertüre
170 g Sahne
1 kleine unbehandelte Orange
50 g weiße Kuvertüre
Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung: 90 Minuten
Backzeit: 20-25 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C (Umluft160°C) vorheizen. Die Form fetten und mit Mehl bestäuben.

Für die Biskuitmasse die Eier mit dem Zucker und 1–2 EL kaltem Wasser weißschaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben und unterheben. Nüsse, Gewürz, Kakao und Orangenschale zugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form geben und im heißen Ofen (Mitte) ca.20–25 Minuten backen. Herausnehmen, vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Für die Glasur die Kuvertüre grob hacken. Mit der Sahne in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze unter Rühren schmelzen. Gegebenenfalls Orangenlikör unterrühren, abkühlen lassen.

Für die Füllung 70 g Kuvertüre grob hacken und in einem kleinen Topf mit
50 g Sahne unter Rühren langsam schmelzen, abkühlen lassen. Dann die übrige Sahne steif schlagen. Die Masse mit den Schlagbesen des Handrührgerätes schaumig schlagen, die Sahne unterheben.

Den Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Jeden Boden mit je 1–2 EL Marmelade bestreichen. Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Die Hälfte der Schokocreme auf dem Boden glatt streichen. Den zweiten Boden darauf legen, leicht andrücken und mit übriger Schokocreme bestreichen. Den dritten Boden auflegen und leicht andrücken.

Die helle Kuvertüremasse schaumig schlagen. Die Torte damit ringsum be- streichen, kalt stellen bis die Glasur fest ist, ca. 2 Stunden.

Inzwischen für die Dekoration die weiße und die übrige dunkle Kuvertüre jeweils in einem warmen Wasserbad schmelzen. Die weiße Kuvertüre und die Hälfte der dunklen Kuvertüre auf einer eisgekühlten Marmorplatte dünn verstreichen, fest werden lassen. Die übrige dunkle Kuvertüre etwa 2 mm dick auf einem Bogen Backpapier verstreichen, fest werden lassen.

Mit einer kleinen Ausstechform etwa 8 Sterne ausstechen. Dabei die Form öfters in heißes Wasser tauchen. Die Orange heiß abspülen, trocken reiben und halbieren. Die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Von der Marmorplatte weiße und dunkle Schokospäne abschaben. Die Torte mit Sternen, Schokospänen und Orangenscheiben verzieren und mit Kakaopulver bestäuben.

FOTOS:© Südwest Verlag/Jacqueline Bottcher

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Jacqueline Böttcher
Kleine Wochenend- und Festtagstorten
Gebundenes Buch, Pappband, 112 Seiten,
21,0 x 26,0 cm
durchgehend bebildert
ISBN: 978-3-572-08101-1
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 18,90
Verlag: Bassermann Inspiration

Kleine Torten für besondere Tage! Gönnen Sie sich feine Verwöhnmomente, machen Sie das Wochenende zum kulinarischen Fest, verschenken Sie liebevoll verzierte Geburtstagstorten. Mit diesem Buch haben Sie die perfekten Rezepte für köstliche Torten aus der kleinen Springform. Ob sahnig-zart, schokoladig-aromatisch oder fruchtig-frisch: alle Torten gelingen garantiert!


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Piccadilly Servierplatte

39,91 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Brotbox Borough - Lily White

57,90 €

Nussknacker

16,90 €

Milchtopf - Emaille

38,90 €

Brotbox Borough - Grau

60,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €
vorheriger post
Amsel (Turdus merula)
nächster post
Brühe selber kochen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben