• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
KräuterPraxis

Kräuter richtig ernten und trocknen

14. Juni 2017
Für Kräuterfreunde und passionierte Teetrinker hält der Frühsommer eine erstaunliche Vielfalt an erntereifen Heilkräutern bereit. Hier zeigen sie sich von ihrer dekorativen Seite.

„Es müssen auch die Kräuter zur rechten Zeit geerntet werden …“

Schon Paracelsus wusste: „Es müssen auch die Kräuter zur rechten Zeit geerntet werden …“ Gemeint ist damit der Zeitpunkt, an dem Heilpflanzen über den größten Wirkstoffgehalt verfügen. Rudi Beiser, Dozent an der Freiburger Heilpflanzenschule und früherer Inhaber einer Kräutermanufaktur beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Frage, wie Sonne, Regen, Erntezeit und Trocknung die Qualität von Würz- und Heilkräutern beeinflussen.

Schwärmerei

Anfangs war es eher eine heimliche Schwärmerei. Schließlich gilt man als Jugendlicher schnell als verschroben, wenn man in der Freizeit durch Wald und Wiesen streift, ausgestattet mit einem botanischen Bestimmungsbuch, um heimische Kräuter kennenzulernen und ihr faszinierendes Innenleben zu studieren. Erst viel später wurde aus der jugendlichen Begeisterung für Kräuter ein Beruf. In der sonnigen Rheinebene widmet sich Rudi Beiser seit 1993 bis Ende 2013 dem biologisch-dynamischen Kräuteranbau und stellte Teemischungen her, die sich durch besondere Aroma- und Wirkstoffqualität auszeichnen. Seit Januar 2014 werden die hochwertigen und ökologischen Kräutertees von mehr als 30 qualifizierten Kräuterfrauen aus dem Schwarzwald und der Rheinebene bis zum Bodensee produziert und werden dabei von Rudi Beiser intensiv beraten. Von entscheidender Bedeutung ist dabei, neben vielen anderen Faktoren, der richtige Erntezeitpunkt. Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt er auch in Kursen und Seminaren an der Freiburger Heilpflanzenschule weiter und beantwortet uns hier einige Fragen. Herr Beiser, oftmals wird die Meinung vertreten, der beste Erntezeitpunkt für Kräuter sei kurz vor der Blüte. Gilt das für alle Wild- und Gartenkräuter? Rudi Beiser: Nein, auf keinen Fall kann man das so verallgemeinern. Während Melisse zum Beispiel vor der Blüte die beste Qualität besitzt – sobald sie blüht, gehen Heilkraft und Aroma verloren – erreichen Basilikum, Frauenmantel, Lavendel und Dost erst zur Vollblüte ihr Optimum. Bei Lavendel kommt es darauf an, ob man ihn für Deko Zwecke trocknen möchte, dann pflückt man ihn zu Blühbeginn, oder ob man das Heilkraut für Kräutertees verwendet. In diesem Fall wartet man, bis sich die oberen Blüten geöffnet haben. Bei der Pfefferminze wiederum ist das Aroma bei Blühbeginn am intensivsten.

Wahre Schätze sind Johanniskraut, Lavendel und Damaszener-Rosen. In Teemischungen, pflegenden Heilölen oder duftenden Kräuterkissen kommen ihre aromatischen, gesunden und wohltuenden Inhaltsstoffe zur Geltung.

 


Alle Texte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Busse Collection
Mein schönes Land – Frühjahr & Sommer
Preis: € 29,95 (D) € 30,80 (A) CHF 40,90
ISBN: : 978-3-512-04056-6

Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Zauber! Nach dem erfolgreichen ersten Buch „Herbst & Winter“ ist nun der zweite Band erschienen. Mein schönes Land Frühjahr & Sommer, das Buch zur Zeitschrift für alle, die sich das Land in ihr Leben holen wollen, Gutes bewahren und Schönes entdecken möchten.In diesem Buch finden Sie eine Sammlung wunderbarer Anregungen für Frühling und Sommer: saisonale Garten-Tipps; zauberhafte Kreativ-Ideen und Dekorationen aus der Natur zum Nachmachen; frische, leckere Rezepte und gute Tipps für die Gesundheit, z.B. eine stärkende Frühjahrskur mit Wildkräutern.


Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kresse - Brunnenkresse

0,99 €

Kräuterwiegemesser Set

28,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

26,90 €

Kräutergarten Saatgutset - Sophie’s Seed Collection

13,90 €

Basilikum ‘Crimson King’

1,69 €

3 Kräutertöpfe mit Tablett

22,90 €

Petersilie ‘Lisette’

0,99 €

Kräutertrockner

36,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

26,90 €

Runde Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

22,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

26,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

17,90 €
vorheriger post
Vielfalt durch Topfkultur
nächster post
Erdbeer-Schätze

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben