• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Kühler Kuchengenuss ohne Backen

12. Juni 2019
Heute bleibt der Ofen kalt! Mit einem Kühlschrank und ein paar leckeren Zutaten werden kühle Tortenträume wahr.


Erdbeer-Kokos-Torte

Zutaten:

Zutaten (für ca. 12 Stücke):

225 g Kokoszwieback
150 g Butter
ca. 1,5 kg Erdbeeren
110 g Zucker
2–3 EL Zitronensaft
2 Pck. roter Tortenguss (für je 250 ml Flüssigkeit, zum Kochen)
2 Pck. Vanillezucker
5 Blatt Gelatine
250 ml cremige Kokosmilch (ungesüßt)
250 g Sahne
2 EL Kokoschips

So geht die Zubereitung:

Den Zwieback in einen großen Gefrierbeutel füllen, verschließen. Den Zwieback mit einer Kuchenrolle fein zerbröseln. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Bröseln gut vermischen. In einer am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) als Boden andrücken. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.

Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und putzen. Ca. 800 g gleich große Erdbeeren dicht an dicht auf dem Tortenboden verteilen. 550 g Erdbeeren, 80 g Zucker und den Zitronensaft fein pürieren. Das Tortengusspulver mit 1 Pck. Vanillezucker in einem Topf mischen. Das Püree unterrühren, unter Rühren aufkochen. Den Guss sofort über die Erdbeeren verteilen. Abkühlen lassen und ca. 2 Stunden kalt stellen.

Die Gelatine einweichen. Ca. 5 EL Kokosmilch lauwarm erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Die übrige Kokosmilch mit dem restlichen Zucker verrühren. Den Gelatinemix unterrühren, kurz kalt stellen. Die Sahne und den übrigen Vanillezucker steif schlagen, unterheben. Evtl. kurz kalt stellen, bis die Creme fester wird. Die Kokossahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Als Tuffs dicht an dicht auf die Torte spritzen. Zugedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.

Die Kokoschips evtl. in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Die übrigen Erdbeeren halbieren. Die Torte mit Erdbeeren und Kokoschips verzieren.


Brotbox „Borough“

38,90 €

Runde Vorratsdosen - 3er Set

36,90 €

Kilner Einmachglas - klein

3,90 €

Nussknacker

12,90 €

Kirsch-Bananen-Torte

Zutaten:

Zutaten (für ca. 12 Stücke):

200 g Butterkekse
130 g Butter
4 Blatt Gelatine
2 Bananen (jeweils ca. 225 g)
3–4 EL Zitronensaft
250 g Mascarpone
500 g Speisequark
80 g Zucker
250 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
350–400 g frische Kirschen (oder aus dem Glas)
3–4 EL Kirschkonfitüre

So geht die Zubereitung:

Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen. Die Kekse mit einer Kuchenrolle fein zerbröseln. Die Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen und mit den Bröseln vermischen. Die Bröselmischung in einer am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) als Boden andrücken. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Bananen schälen. Eine Banane in Scheiben schneiden und mit 2 EL Zitronensaft beträufeln. Die übrige Banane und den restlichen Zitronensaft mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Bananenscheiben abtropfen lassen und mittig auf dem Tortenboden verteilen.

Den Mascarpone, den Quark, den Zucker und die zerdrückte Banane verrühren. Die Sahne steif schlagen, den Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Die Gelatine ausdrücken, bei milder Hitze auflösen und mit 3 EL Quarkcreme verrühren. Dann die übrige Quarkcreme unterheben. Die Sahne unter heben. Die Creme auf den Bananenscheiben verstreichen, zugedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.

Die Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Abtropfen lassen. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und mit den Kirschen vermischen. Kurz vor dem Servieren auf der Tortenmitte verteilen.


 

Apfel-Mandel-Torte

Zutaten:

Zutaten (für ca. 12 Stücke):

230 g Cantuccini (italienisches Mandelgebäck)
100 g Butter
900 g Äpfel
4 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL gemahlener Zimt
250 ml Apfelsaft
1 Pck. Vanillepuddingpulver (zum Kochen, für 500 ml Milch)
200 g Schmand
200 g Sahne
1 Pck. Vanilledessertsoße (ohne Kochen, für 250 ml Milch)

So geht die Zubereitung:

200 g Cantuccini in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen. Die Cantuccini mit einer Kuchenrolle möglichst fein zerbröseln. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Bröseln gut vermischen. In einer am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) als Boden andrücken. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.

Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel, 2 EL Zucker, den Vanillezucker, 1/2 TL Zimt und 150 ml Apfelsaft aufkochen. 5–10 Minuten weich dünsten. Das Puddingpulver mit dem übrigen Apfelsaft glatt verrühren. Unter die Äpfel rühren und ca. 1 Minute unter Rühren köcheln. Das Kompott etwas abkühlen lassen, dann auf den Tortenboden streichen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.

Den Schmand und den restlichen Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts verrühren. Die Sahne einrühren und das Soßenpulver einrieseln lassen. Mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen. Die Creme auf der Torte verstreichen. Die übrigen Cantuccini zerbröseln. Die Torte am äußeren Rand mit Keksbröseln und dem restlichen Zimt verzieren.

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Marco Seifried
Kühles Kuchenglück – Kuchen ohne Backen
Preis: € 14,99 [D] / € 15,50 [A] / sfr 21,90
ISBN: 978-3-7995-0527-7
Jan Thorbecke Verlag

Kühler Kuchengenuss ohne Backen: Köstliche Torten und Kuchen, die ganz entspannt in den Kühlschrank statt in den Backofen geschoben werden: Das klingt nach Kuchengenuss mit Erfolgsgarantie. Marco Seifried zeigt in „Kühles Kuchenglück. Kuchen ohne Backen“ aus dem Jan Thorbecke Verlag, wie lecker und überraschend vielfältig die kühlen Kuchen und Torten sein können.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Messbecher - Emaille

19,90 €

Piccadilly Quicheform

30,90 €

Kilner Einmachglas - groß

6,90 €

Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Runde Vorratsdosen - 3er Set

36,90 €

Rührschüsseln - 3er-Set

33,90 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Runde Kuchendose - Sand

27,90 €

Piccadilly Ofenform - rechteckig

35,90 €

Brotbox „Borough“

38,90 €

Runde Keksdosen - 3er Set

59,90 €

Plätzchenformen

6,50 €
vorheriger post
Leckereien für unterwegs
nächster post
Ein Hoch auf den Sommer – Santé!

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Der richtige Standort für Obst und Gemüse
  • Ein Hochbeet richtig füllen
  • Süsses mit Rhabarber
  • Der Gemüsegarten ruft!
  • Kleine Bodenkunde
  • Alles Gemüse!
  • Italienische Pastarezepte
  • Wir planen ein Gemüsebeet
  • Vogelgesang macht glücklich
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben