• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Kräuter & BlütenLecker

Lecker Bärlauch

23. März 2020
Hmmm – lecker Bärlauch! Was wächst im Wald und riecht nach Knoblauch? Mit dem Frühling hält Bärlauch Einzug in unsere Küche. Die würzig grünen Blätter lassen sich im Nu zu allerlei köstlichen Gerichten verarbeiten. Bärlauch kann so einfach sein: Alles unter 25 Minuten und so simpel! Und so gesund: Bärlauch ist reich an Vitamin C und Eisen.



Bärlauchbutter

Bärlauchbutter

Zutaten für 40 Portionen:

250 g Süßrahmbutter, weich
150 g Bärlauch
2 TL Dijonsenf
1 TL Currypulver
2 EL Zitronensaft
Abrieb einer Zitrone (unbehandelt)
1 TL Worchestershiresauce
Meersalz (Fleur de Sel)
Schwarzer Pfeffer

So geht die Zubereitung:

Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. So lange rühren, bis sich eine Art Spitzchen aus der Masse ziehen lassen.

Den Bärlauch waschen und trocken tupfen oder schleudern. Ein Drittel davon fein hacken und zur Butter geben. Den restlichen Bärlauch durch die Kräutermühle drehen und ebenfalls dazu geben. Dann Senf, Currypulver, Zitronensaft, Abrieb der Zitrone, Worcestershiresauce, 2 Prisen Fleur de sel und 3 Umdrehungen schwarzen Pfeffer einarbeiten und alles gut vermischen.

Schmeckt köstlich auf ganz frischem Brot mit klein geschnittenen, frischen Bärlauchblättern, etwas Salz und wenig Knoblauch garniert.

Bärlauchbutter auf Vorrat:
Die Bärlauchbutter in (Silikon-)Förmchen abfüllen. Oder zu 2-3 Rollen formen, in Backpapier wickeln. Einfrieren. Nach 3 Stunden aus den Formen nehmen, zwischen Backpapier in einen Behälter verpacken und diesen im Tiefkühler aufbewahren.


bärlauchquark

Bärlauchquark

Zutaten:

250 g Quark
10-20 g Bärlauch
etwas Senf
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle

So geht die Zubereitung:

Welcher Quark darf es denn sein? Sahnequark, Halbfett-Quark oder Magerquark? Für die Gourmets muss es Sahnequark sein, weil Fett ein wunderbarer Geschmacksträger ist; für die Frühjahrsfigur tut es aber auch der Magerquark und für alle, die die goldene Mitte lieben, wird es der Halbfett-Quark; eine andere Variante ist eine Mischung aus Magerquark mit etwas Sahnejoghurt, Schmand oder Saure Sahne.

Bärlauchblätter waschen, trocken tupfen und fein hacken oder schneiden. Dann wird der Quark mit dem Bärlauch, dem Senf und den anderen Gewürzen in eine Schüssel gegeben. Die Zutaten gut verrühren – fertig!
Dazu junge, neue Pellkartoffeln – einfach himmlisch!


Geschirrtuch Hummer

12,90 €

Geschirrtuch Weihnachtsbaum

12,90 €

Popcornpfanne

23,90 €

Schürze Weihnachtsbaum

25,90 €

Bärlauchpesto

Bärlauchpesto

Zutaten:

500 g Bärlauch
100 g Parmesan
75 g Pinienkerne
250 ml Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
Meersalz

So geht die Zubereitung:

Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein hacken. Pinienkerne, ohne Zugabe von Öl, leicht anrösten. Parmesan frisch reiben. Geschnittenen Bärlauch mit Pinienkernen und Parmesan mischen. Mit dem Stabmixer, bei niedrigster Geschwindigkeit, Bärlauchgemisch und Olivenöl vermengen. Fertiges Pesto mit Pfeffer und Meersalz abschmecken.

Sauberes Arbeiten:
Wenn Bärlauchpesto auf Vorrat hergestellt und in Gläser abgefüllt wird, sollten einige Regeln beachtet werden. Nur saubere und trockene Gläser mit Schraubverschluss verwenden. Die Oberfläche muss immer mit Öl luftdicht verschlossen sein. Wenn Pesto entnommen wurde und das Glas nicht leer geworden ist, vom Glasrand mit Küchenkrepp die Pestoreste abwischen. So beugt man der Schimmelbildung wirkungsvoll vor.

Zu Pasta und auf Brot einfach unschlagbar!


Spring salad on a wooden board

Bärlauchrührei

Zutaten:

100 g Bärlauch
1 Zwiebel
2 EL Butter
2 EL Olivenöl
4 Eier
200 ml Milch
Salz
Gemahlener Pfeffer

So geht die Zubereitung:

Bärlauch abspülen, trocken schütteln und der Länge nach in Streifen schneiden. Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden.

Die Hälfte der Bärlauchstreifen im Olivenöl kurz braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Restlichen Bärlauch beiseite stellen. Inzwischen Eier und Milch verschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebelwürfel in heißer Butter glasig dünsten. Eiermilch zugießen und restliche rohe Bärlauchstreifen zugeben. Die Masse unter leichtem Rühren stocken lassen.
Warm servieren, dazu frisches Baguette oder Ciabatta reichen, und alle sind glücklich!


iStock_000005945532Small

Bärlauchcremesuppe

Zutaten für 4 Portionen:

2 mittelgroße Schalotten
2 EL Butter
2 ½ EL Mehl
3 EL Gemüsebrühe
500 g süße Sahne
75 g Bärlauch
1TL Zitronensaft
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer

So geht die Zubereitung:

Zwiebeln schälen, fein hacken und im Fett glasig dünsten. Das Mehl hinzufügen und unter rühren goldbraun anschwitzen. 2 Liter Wasser und die Sahne einrühren und aufkochen lassen. Instantbrühe hinzufügen und darin auflösen lassen. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Bärlauch verlesen, gründlich waschen und grob hacken. Zu der Suppe geben (ein paar Blättchen zum Garnieren zurückhalten) und mit dem Zauberstab fein pürieren. NICHT MEHR KOCHEN LASSEN!! Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zitronensaft und Zucker abschmecken und mit Bärlauch garnieren.

FOTOS: Fotolia (4), iStock (1)

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

3 Kräutertöpfe mit Tablett

22,90 €

Runde Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

22,90 €

Basilikum ‘Crimson King’

1,69 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

26,90 €

Petersilie ‘Lisette’

0,99 €

Kräutergarten Saatgutset - Sophie’s Seed Collection

13,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

26,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

26,90 €

Kräuterwiegemesser Set

28,90 €

Kresse - Brunnenkresse

0,99 €

Kräutertrockner

36,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

35,90 €
vorheriger post
Löwenzahn – Frisch auf den Tisch
nächster post
Frühlingsgeschenke aus der eigenen Küche

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben