• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.Kräuter & BlütenLecker

Leckeres Kochen mit Wildkräutern

4. August 2022
Wer genau hinsieht, kann im Wald, auf der Wiese oder sogar im eigenen Garten viele grüne Schätze entdecken. Wir haben raffinierte Rezepte mit Bärlauch, Frauenmantel und wilder Möhre für Sie!


Rezept Baerlauch Spargel Lasagne

Bärlauch-Spargel-Lasagne

Zutaten
1 kg grüner Spargel
Salz
Zucker
3 Bund Bärlauchblätter, plus etwas mehr zum Garnieren
500 g Ricotta
200 ml Gemüsebrühe
300 g Lasagne-Blätter
200 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler)
Sparschäler (optional)
Auflaufform

Zubereitung

Die Spargelstangen waschen, das holzige Ende abschneiden und das untere Drittel schälen. In reichlich Salzwasser mit 1 Prise Zucker etwa 8 Minuten bissfest garen.

Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und in fingerbreite Streifen schneiden. Den Backofen auf 175 ºC (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Ricotta und Gemüsebrühe glatt rühren und den Boden der Auflaufform mit ein paar EL der Masse bedecken. Anschließend eine Schicht Lasagne-Blätter darauflegen und mit etwas Ricottamasse bestreichen.

Wenn der Spargel gar ist, abgießen und gut abtropfen lassen. Einen Teil der Spargelstangen längs in die Auflaufform legen und mit einer Portion geschnittenem Bärlauch bedecken. Eine Schicht Ricottamasse darauf verteilen, ein Drittel des Käses daraufstreuen und eine weitere Lage Lasagne-Blätter auflegen. So fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Mit einer Schicht Käse abschließen und die Lasagne in der Ofenmitte etwa 45 Minuten überbacken, bis der Käse eine goldbraune Farbe hat. Die Form aus dem Ofen nehmen, übrige Bärlauchblätter in dünne Streifen schneiden und über die Lasagne streuen.


Salatschüssel Oval Oak

46,32 €

Geschirrtuch Pear

11,90 €

Geschirrtuch Lavendel

13,90 €

Geschirrtuch Hase - Silbergrau

12,72 €

Rezept Frauenmantel Taschen gefüllt

Frauenmantel-Taschen

Zutaten für den Teig
250 g Dinkelmehl
250 g Weizenmehl
Salz
2 Bio-Eier, 2 EL Olivenöl

Für die Füllung
250 g Frauenmantelblätter und -blüten, plus etwas mehr zum Garnieren
Salz, 50 g Butter
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Mehl
500 ml Milch
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Prise frisch geriebener Muskat

Zum Servieren
6 EL Butter
75 g geriebener Parmesan
Mixer oder Pürierstab

Zubereitung

Für den Teig die Mehlsorten in einer Schüssel mit etwas Salz vermengen. Eier, Olivenöl und 125 ml Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig unter einer umgedrehten Schüssel 1 Stunde ruhen lassen.

Für die Füllung das Frauenmantelkraut abspülen und in Salzwasser blanchieren. Abkühlen lassen und grob hacken. Einen Teil davon zum Servieren beiseitelegen.

Butter in einem Topf schmelzen. Die Zwiebel schälen und würfeln, die Knoblauchzehe pressen und zusammen in der Butter andünsten. Das Mehl darüberstäuben, Milch hinzufügen und gut verquirlen, sodass keine Klümpchen zurückbleiben.

Aufkochen und das Frauenmantelkraut untermischen. Alles kurz köcheln lassen und anschließend im Mixer pürieren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abkühlen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Füllung teelöffelweise auf der Hälfte des Teigs verteilen. Die andere Hälfte darüberklappen und den Teig rund um die Füllung andrücken.

Anschließend daraus mit einem Glas mit 7 cm . Kreise ausstechen.

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Teigtaschen hineingleiten und etwa 5 Minuten ziehen lassen, nicht kochen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen und die Teigtaschen portionsweise darin schwenken. Auf Teller verteilen und mit Parmesan sowie etwas Frauenmantelkraut bestreut servieren.

 


Rezept Tomaten mit Wilde Moehre Fuellung

Tomaten mit Wilde-Möhre-Füllung

Zutaten
8 mittelgroße Tomaten
8 Wilde-Möhre-Blütenstände zum Dekorieren

Für die Füllung
150 g Frischkäse
150 g Schmand
1 Karotte
1 Handvoll Wilde-Möhre- Blätter
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1–2 TL frisch gepresster Zitronensaft
1 TL Honig
Küchenreibe
Knoblauchpresse

Zubereitung

Die Tomaten waschen, halbieren und Strunk sowie Kerne entfernen.

Für die Füllung Frischkäse und Schmand zu einer glatten Masse verrühren. Die Karotte schälen und fein reiben, dabei einen Teil für die Garnierung beiseitestellen.

Die Wilde-Möhre-Blätter waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen und pressen.

Karotte, Blätter und Knoblauch unter die Frischkäsemasse rühren. Mit Salz und Pfeffer, Zitronensaft und Honig abschmecken.

Die Masse in die ausgehölten Tomaten füllen und mit je 1 Wilde-Möhre-Blüte und etwas geriebener Karotte garnieren.

© Valerie Hammacher

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Wildkraeuter

Marion Reinhardt
Wildkräuter – vor deiner Haustür

Preis 28,00 €
ISBN 978-3-7472-0345-3
ARS Vivendi

Wildkräuterpädagogin Marion Reinhardt rückt in »Wildkräuter vor deiner Haustür« 36 heimische Kräuter und Pflanzen ins Rampenlicht. Neben Wissenswertem über die Merkmale, Suche und Verwendung der Kräuter gibt die Expertin zu jeder Pflanze ihr liebstes Koch- sowie Heilrezept mit auf den Weg.

 

Einkaufstipps aus unserem Shop

Nussknacker

16,90 €

Becher Wilde Möhre - klein

11,90 €

Becher Schmuckkörbchen - klein

11,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

30,90 €

Geschirrtuch Botanical Garden

11,90 €

Kartoffelkiste aus Holz

57,52 €

Gärtnerbürste

9,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Becher Kornblume - klein

11,90 €

Becher Kornblume - groß

15,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

41,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

13,90 €
vorheriger post
Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
nächster post
DIY – Kräuterherz mit Rosen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben