• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKekseKuchenLeckerWeihnachtszeit

Omas Weihnachtsbäckerei

10. November 2019
Gerade zu Weihnachten schmecken die Klassiker aus Omas Backstube doch am besten. Printen, Lebkuchen & Co nach Omas Rezepten lassen uns nicht nur in Erinnerungen schwelgen, wir werden noch einmal Kind.


 

Schokoladenplätzchen

Zutaten:

Für den Teig:
350 g Zartbitter-Schokolade
50 g Butter
3 Eier (Größe M)
100 g Zucker
120 g Rosenmehl Type 405
1 TL Backpulver
3 EL Milch
100 g gemahlene Mandeln

Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche 50 g Zucker
50 g Puderzucker Backpapier

Arbeitszeit: ca. 40 Minuten
Kühlzeit: ca. 60 Minuten
Backzeit: ca. 6–8 Minuten

So geht die Zubereitung:

Schokolade in Stücke brechen und mit der Butter auf einem warmen Wasserbad schmelzen. Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen. Anschließend mit der Schokoladenmasse, Milch sowie Mandeln hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu ca. 30 cm langen Rollen formen. Von den Teigrollen mit einem scharfen Messer ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Daraus Kugeln formen und diese erst im Zucker, dann im Puderzucker wälzen. Die Kugeln mit etwas Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche legen und im vorgeheizten Backofen ca. 6–8 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.

Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 200 °C
Umluftherd: 180 °C


Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Brotbox Borough - Grau

48,72 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Elisenlebkuchen

Zutaten:

Für den Teig:
175 g gemahlene Haselnüsse
175 g geschälte, gemahlene Mandeln
250 g Marzipan-Rohmasse
7 Eiweiß (Größe M)
450 g Zucker
140 g Puderzucker
175 g Rosenmehl Type 405
1 TL Hirschhornsalz
175 g fein gehacktes Orangeat
50 g fein gehacktes Zitronat
1 TL gemahlene Muskatblüte
3 TL Zimt
2 TL gemahlene Nelken
1⁄2 TL gemahlener Kardamom abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
50 g Aprikosenkonfitüre

Außerdem:
Oblaten (Ø 70 mm) Backpapier
200 g Zartbitter-Kuvertüre
geröstete Mandelblättchen

Arbeitszeit: ca. 90 Minuten
Ruhezeit: ca. 60 Minuten
Backzeit: ca. 18–20 Minuten

 

So geht die Zubereitung:

Nüsse und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden, mit 2 Eiweiß glatt rühren und in einen Topf geben. Restliche Eiweiß, Nüsse, Mandeln, Zucker und Puderzucker hinzufügen und gründlich untermischen. Alles bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen, bis sich am Topfboden eine weiße Schicht bildet. Vom Herd ziehen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend Mehl mit Hirschhornsalz mischen, sieben und mit Orangeat, Zitronat, Muskatblüte, Zimt, Nelken, Kardamon, Zitronenschale sowie Aprikosenkonfitüre unter die Nussmasse rühren.

Von der Masse mit einem angefeuchteten Löffel jeweils 1 gehäuften EL Teig auf die Oblaten setzen und mithilfe eines Messers kuppelförmig verstreichen. Das Messer immer wieder kurz in Wasser tauchen, damit der Teig nicht so klebt. Die Lebkuchen auf mit Backpapier belegte Bleche legen und ca. 30 Minuten antrocknen lassen.

Anschließend im vorgeheizten Backofen ca. 18–20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen. Die Kuvertüre auf einem warmen Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit überziehen. Nach Belieben mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 180 °C
Umluftherd: 160 °C


 

 

Apfel-Zimt-Kuchen

Zutaten:

Für den Teig:
2 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
250 g weiche Butter
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier (Größe M)
200 g Rosenmehl Type 405
1⁄2 Päckchen Backpulver
100 g Rosinen
2 TL Zimt
1⁄2 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer 1⁄2 unbehandelten Zitrone
100 g gehackte Mandeln

Außerdem:
Fett für die Form
Backpapier
Puderzucker

Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 50–60 Minuten

So geht die Zubereitung:

Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach zugeben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und unterziehen. Anschließend Äpfel, Rosinen, Zimt, Lebkuchengewürz, Salz, Zitronenschale und Mandeln unterheben.

Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 50–60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Für die letzten 20 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Nach dem Backen den Kuchen ca. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer von Springformrand und -boden lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 180 °C
Umluftherd: 160 °C


Früchtebrot

Zutaten:

Für den Teig:
125 g Soft-Pflaumen
125 g getrocknete Datteln (ohne Kerne)
125 g Soft-Feigen
50 g Soft-Aprikosen
50 g Soft-Birnen
50 g getrocknete Apfelringe
125 g Rosinen
125 g gehacktes Zitronat
125 g gehacktes Orangeat
50 ml Rum
1 Vanilleschote
3 Eier (Größe M)
125 g Zucker
150 g Rosenmehl
Dinkelmehl Type 630
1 Päckchen Backpulver
125 g ganze Haselnüsse
125 g ganze, geschälte Mandeln

Außerdem:
Fett und Mehl für die Form

Arbeitszeit: ca. 45 Minuten
Ziehzeit: über Nacht
Backzeit: ca. 55–60 Minuten

So geht die Zubereitung:

Die Trockenfrüchte bis auf die Rosinen in grobe Stücke schneiden. Rosinen, Zitronat und Orangeat hinzufügen, mit dem Rum vermengen und über Nacht ziehen lassen.

Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Eier mit Zucker und Vanillemark schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben und unterrühren. Zuletzt die eingeweichten Zutaten sowie Haselnüsse und Mandeln unterheben.

Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform (30 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 55–60 Minuten auf der mittleren Schiene nicht zu dunkel backen.

Nach dem Backen das Früchtebrot ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 180 °C
Umluftherd: 160 °C

S. 14: Tante Marthas Apfel-Zimt-Kuchen © Fotografie: Oliver Brachat, Einsender: Christina P. aus Melle

Schokoladenplätzchen © Fotografie: Oliver Brachat, Einsender: Roland K. mit Familie aus Ihrlerstein

Saftiges Früchtebrot © Fotografie: Oliver Brachat, Einsender: Amelie P. aus Petzenhausen

Original Elisenlebkuchen von Onkel Hans © Fotografie: Oliver Brachat, Einsender: Elisabeth S. aus Moosthenning

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

 

Rosenmehl
Weihnachtsbäckerei – Die Schätze aus Omas Backbuch
ISBN: 978-3-572-08122-6
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90
Verlag: Bassermann Inspiration

Backen wie anno dazumal
Neues von Rosenmehl: Nach dem großen Erfolg der wiederentdeckten „Schätze aus Omas Backbuch“ kommt jetzt das ultimative Buch für das Backen in der Advents- und Weihnachtszeit. Auch hier verewigt Rosenmehl rund 60 alte, handgeschriebene Familienrezepte. Ob köstliche Plätzchen, aromatische Stollen, feine Lebkuchen, festliche Kuchen – hier ist für alle Genießer etwas dabei. Freuen Sie sich wieder auf ein liebevoll und hochwertig gestaltetes Buch mit Rezeptschätzen aus Ihrer Kindheit, die damit wieder auflebt.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Brotbox Borough - Grau

48,72 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Becher Klee - groß

15,90 €
vorheriger post
Die alleskönner Suppen!
nächster post
Winter-Kuchen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben