• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
KräuterPflanzenSteckbriefe-Kräuter

Oregano (Origanum vulgare)

13. Januar 2014
In Küchenkreisen heißt es, Oregano sei das wichtigste Kraut der mediterranen Küche. Da viele unterschiedliche Sorten existieren, gibt es beim Anbau eine große Auswahl, doch die aromatischen Blätter haben alle Oreganosorten gemein.

Anbau und Vermehrung – Worauf ist zu achten?

Suchen Sie für Ihren Oregano einen sonnigen Standort aus, optimalerweise mit einem mageren, trockenen Boden, mit einem recht hohen Kalkanteil. Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte ein Abstand von 15 bis 20 cm eingehalten werden und nach oben bis zu 60 cm Luft sein.
Es wird empfohlen, die Oreganopflanzen nicht selbst zu ziehen, sondern bereits vorgezogene Jungpflanzen aus dem Fachhandel zu kaufen. Suchen Sie immer kräftige Jungpflanzen der verschiedenen Arten. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist im Frühjahr, sobald es keinen Nachtfrost mehr gibt. Auch für das Gemüsebeet ist Oregano bestens geeignet. Gemüse wie Möhren oder alle Kohlarten stellen ideale Nachbarn dar. Alle Oregano-Arten punkten mit Winterhärte, werden sie allerdings in Töpfen gezogen, so empfiehlt es sich, die Pflanzen im Winter vor Frost zu schützen. Aufgrund ihrer geringen Bodenansprüche sind die oft sehr dekorativen Pflanzen bestens für Steingärten geeignet. Auch als Bodendecker oder zum Eingrenzen von Wegen und Terrassen können Oregano-Pflanzen genutzt werden. Ein Zurückschneiden am Ende der Saison verhindert, dass Ihr Oregano zu stark wuchert.

Ernten und Konservieren – Wann, was und wie am besten?

Oregano ist hervorragend zum Trocknen geeignet. Die Blüten können danach für dekorative Gestecke genutzt werden. Die Blütezeit ist, wie bei vielen andern Kräutern auch, die beste Erntezeit, denn in dieser Zeit ist das Aroma am stärksten ausgeprägt.
Ansonsten können Triebe und Blätter des Oregano von Sommer bis zum Herbst mehr oder weniger durchgängig geerntet werden. Planen Sie, das Kraut zu trocknen, schneiden Sie es am besten ab, wenn Sie die ersten Blüten erspäht haben.

Verwendung – Welche Empfehlungen für die Kräuterküche?

Oregano ist vielfach einsetzbar. Erst mal sollte es auf keiner Pizza fehlen, denn eine leichte Würzung mit Oregano verleiht jeder Pizza das gewisse Extra. Am wirkungsvollsten breitet sich das Aroma aus, wenn Sie ein wenig vor dem Backen und mehr danach auf die Pizza streuen. Genauso sieht es bei Spaghetti-Bolognese-Soße aus! Ansonsten passt dieses Kraut zu Tomatengerichten, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch.


Sichel für Stauden und Gräser

17,90 €

Staudenstütze Knoppen

13,90 €

Staudenstütze - rostig

13,90 €

Pflanzenstütze „Barrington“ - groß

59,90 €

Anwendung – Welche heilende und pflegende Wirkung?

Oregano gilt als wirksames Mittel gegen Appetitlosigkeit, Magen- und Darmbeschwerden und sogar bei Lebensmittelvergiftungen. Früher wurde ein Gemisch aus Olivenöl und Oregano häufig bei Zahnschmerzen verabreicht.

Botanisches – Was ist das für eine Pflanze?

Oregano ist eine mehrjährige, ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Charakteristisch ist der herb-aromatische Duft wie Geschmack. Ursprünglich stammt dieses Kraut aus dem Mittelmeerraum und wurde schnell fester Bestandteil der griechischen, spanischen, türkischen und italienischen Küche.

Sorten – Welche sind empfehlenswert?

Von den verschiedenen Arten und Sorten sind einige leicht verholzende Halbsträucher, bei anderen handelt es sich um Sträucher.
– Heimischer Oregano: Unser heimischer Oregano ist auch unter dem Namen Dost oder Wilder Majoran bekannt und ist an Wegrändern oder auf mageren, steinigen Böden zu finden. Von Juli bis September trägt er die dunkelrosa Blüten, die in dichten Trugdolden wachsen. In Sachen Aroma muss unser einheimischer Oregano allerdings zurückstecken, denn er ist als Gewürzkraut nicht so intensiv wie andere Sorten, die es im Fachhandel zu erstehen gibt. Sollten Sie also das typisch mediterrane Aroma suchen, dann setzen Sie lieber auf solche Sorten.
– Griechischer Oregano: Das klassische Oregano-Aroma besitzt der Griechische Oregano mit graugrünen Blättern und weißen Blüten. Er ist deshalb auch ideal zum Kochen zu verwenden.
– ‘Compactum‘: aromatische Blätter mit starkem Duft, rosa Blütenpolster. Aufgrund des niedrigen Wuchses optimal als Bodendecker geeignet, vertreibt Unkraut
– ‘Aureum‘: mildes Aroma, dekorative, goldfarbene Blätter und rosa Blüten
– ‘Herrenhausen‘: hoher, aufrechter Wuchs, hübsche rotviolette Blüten und dunkelgrüne Blätter, lockt Schmetterlinge an
– Kleinblättriger Oregano: immergrüner Halbstrauch mit sehr aromatischen Blättern und weißen Blüten

Wissenswertes – Was gibt es sonst noch zu erfahren?

Im Mittelalter galt Oregano als Hexenabwehrmittel und sollte vor den bösen Fängen des Teufels schützen. Dies machte ihn besonders für abergläubische Menschen zu einem wichtigen Kraut. Mit Hilfe des Oregano versuchte man auch, Hexen von ihrer Verbindung zum Teufel zu lösen, indem man ihnen das Gewürz unter die Nase hielt.
Ihren Beinamen Wohlgemut erhielt die Pflanze, da ihr nachgesagt wurde, Menschen mit erloschenem Lebensmut wieder zu alter Lebensfreude zurückzuführen.
Wenn zwei Menschen heirateten wurde häufig ein bisschen Oregano in den Brautschuh gelegt oder in den Brautstrauß eingebunden, um das neue Pärchen vor schlechten Einflüssen zu schützen.

 

TEXT: Carina Naeve
FOTOS: 123RF

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

26,90 €

Kresse - Brunnenkresse

0,99 €

3 Kräutertöpfe mit Tablett

22,90 €

Runde Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

22,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

26,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

26,90 €

Kräutergarten Saatgutset - Sophie’s Seed Collection

13,90 €

Petersilie ‘Lisette’

0,99 €

Kräuterwiegemesser Set

28,90 €

Kräutertrockner

36,90 €

Basilikum ‘Crimson King’

1,69 €

Tins O’Twine „Retro Tin“

7,90 €
vorheriger post
Estragon (Artemisia dracunculus)
nächster post
Lavendel (Lavandula angustifolia)

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Der richtige Standort für Obst und Gemüse
  • Ein Hochbeet richtig füllen
  • Süsses mit Rhabarber
  • Der Gemüsegarten ruft!
  • Kleine Bodenkunde
  • Alles Gemüse!
  • Italienische Pastarezepte
  • Wir planen ein Gemüsebeet
  • Vogelgesang macht glücklich
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben