Sandwiches sind leckere Allrounder. Man kann sie zu Hause genießen, oder als Snack für unterwegs mitnehmen. Für den Belag sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und Reste vom Vortag dürfen auch gerne aufgelegt werden. Diese tollen Rezepte sollte Sie unbedingt ausprobieren!
.
Frittata Sandwiches
Für 4 Portionen
Zutaten
1 EL Olivenöl
8 Eier (Größe L)
60 ml Milch
2 EL Schnittlauch, fein gehackt
Meer- oder Steinsalz
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
4 English Muffins (alternativ: Toaster-Brötchen), aufgeschnitten
4 Scheiben Cheddar
75 g gegrillte rote Paprika aus dem Glas
20 g Rucola
60 ml Dijonsenf
Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen und eine quadratische Auflaufform (20 cm Ø) mit dem Olivenöl einfetten.
Eier, Milch und Schnittlauch in einer mittelgroßen Schüssel verrühren. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen, in die vorbereitete Aulflaufform geben und rund 30 Minuten im Ofen backen, bis der Teig aufgegangen und in der Mitte gerade fest ist.
Herausnehmen, auf ein Ofengitter stellen und die Frittata in der Form in 4 Quadrate schneiden.
Die English-Muffin-Hälften toasten, anschließend die unteren Hälften mit je 1 Scheibe Cheddar belegen. Je 1 Frittataquadrat darauflegen und Paprikastreifen sowie Rucola darauf verteilen.
Die oberen Muffinhälften innen mit je etwa 1 Esslöffel Senf bestreichen, die Muffins zuklappen und servieren.
Tipp
Die Frittata-Sandwiches können übrigens auch hervorragend im Voraus zubereitet und einzeln eingefroren werden. Bei Bedarf einfach in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
Geröstetes Steak Cheddar Sandwich
Für 2 Portionen
Zutaten
240 ml Weißweinessig
1 EL Meer- oder Steinsalz
1 EL schwarze Pfefferkörner
2 TL Chiliflocken, zerdrückt
4 mittelgroße Karotten,
in ca. 1/2 cm breite Stifte geschnitten
2 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
1 große Schalotte, abgezogen und in feine Scheiben geschnitten
1 EL Pflanzenöl
225 g Flanksteak
Meer- oder Steinsalz
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
2 EL Butter
4 Scheiben Sauerteigbrot
225 g reifer Cheddar, gerieben
Zubereitung
Essig, Salz, Pfefferkörner, Chiliflocken, Karotten, Knoblauch und Schalotte mit 300 Milliliter Wasser in einem mittelgroßen Topf verrühren. Bei hoher Temperatur zum Kochen bringen und unter Rühren 1 Minute kochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und die Karotten in rund 20 Minuten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. (Falls du sie nicht sofort verwenden möchtest, mit der Flüssigkeit in einen luftdicht verschließbaren Behälter geben und kühl stellen. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 2 Wochen.)
In der Zwischenzeit das Pflanzenöl bei hoher Temperatur in einer großen gusseisernen Pfanne erhitzen. Das Steak salzen und pfeffern, in die Pfanne legen und 6 bis 8 Minuten braten, bis es außen goldbraun und innen medium-rare ist. Nach der Hälfte der Bratzeit einmal wenden. Auf ein Schneidbrett legen und 10 Minuten ruhen lassen.
Die Butter in der Pfanne zerlassen. 2 Scheiben Brot hineinlegen, mit jeweils 50 Gramm Cheddar bestreuen und in etwa 3 Minuten goldbraun rösten.
Das Steak quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und die Brote in der Pfanne damit belegen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und mit den übrigen Brotscheiben bedecken.
Die Sandwiches wenden und zugedeckt 2 bis 3 Minuten auf der anderen Seite rösten, bis der Käse voll ständig geschmolzen ist.
Die Sandwiches auf ein Schneidbrett legen und in Alufolie wickeln. Die eingelegten Karotten dazu servieren.
BLT mit Aubergine
Für 4 Portionen
Zutaten
60 ml Olivenöl
3 EL Tamari oder Coconut Aminos
(sojafreie Würzsauce); ersatzweise Sojasauce
2 EL vegane Worcestershiresauce;
ersatzweise normale Worcestershiresauce
2 EL Ahornsirup
1 EL geräuchertes Paprikapulver
1 TL schwarzer Pfefer, frisch gemahlen
1/2 TL Knoblauchpulver
1 mittelgroße Aubergine, längs geviertelt
Meersalzflocken
8 Scheiben Sandwichbrot
vegane Mayonnaise
8 Scheiben Rispentomate
4 Blätter Eisberg- oder Kopfsalat
Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen und zwei Backbleche mit hohem Rand mit Backpapier belegen.
In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, Tamari, Worcestershiresauce, Ahornsirup, Paprikapulver, Pfeffer und Knoblauchpulver verrühren.
Die Aubergine längs in etwa 2 Millimeter dünne Scheiben hobeln, zur Sauce in die Schüssel geben und gründlich mit der Sauce vermengen. Die Auberginenscheiben nebeneinander auf die vorbereiteten Backbleche legen.
Rund 30 Minuten im Ofen backen, bis das Gemüse goldbraun und knusprig ist. Die Bleche aus dem Ofen nehmen, auf Ofengitter stellen und die Auberginenscheiben mit Meersalzflocken bestreuen. 5 Minuten abkühlen lassen.
Das Sandwichbrot nach Belieben rösten und jeweils auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen.
4 Brotscheiben mit jeweils 2 Tomatenscheiben sowie 1 Salatblatt belegen. Jeweils ein Viertel der Auberginenscheiben daraufgeben. Mit 1 weiteren Brotscheibe mit der Mayonnaise nach unten bedecken, in Alufolie wickeln und servieren.
Tipp
Einer der Gründe, warum Speck so köstlich ist, besteht in seinem auffällig rauchigen Aroma, weshalb wir uns beim Entwickeln einer veganen Variante des klassischen BLT-Sandwiches (Bacon, Lettuce & Tomato, also Speck, Salat & Tomate) dafür entschieden haben, ihn durch Aubergine zu ersetzen.
Das Gemüse weist ebenfalls einen leicht rauchigen Geschmack auf, vor allem dann, wenn man es mit etwas geräuchertem Paprikapulver würzt. Hobelt man die Aubergine in dünne Scheiben, wird sie auch fast so knusprig wie Speck, während ihr Tamari, Worcestershiresauce und Ahornsirup die ideale herzhafte Süße verleihen.
Fotografie © Lauren Volo; Südwest Verlag
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Tasty Das Original – Die geniale Jeden-Tag-Küche
Mit Rezepten von „einfach TASTY“
ISBN 978-3-517-09796-1
Preis 17,00 Euro
Südwest Verlag
Neues vom erfolgreichsten Online-Kochkanal der Welt. Mit diesen 75 genialen Rezepten kommt man ganz easy und schnell zum großen Genuss – und das auch bei vollem Zeitplan. Denn Tasty weiß, dass man viel um die Ohren hat, also machen sie es schnell. Egal, ob man wenig Zeit, Zutaten, saubere Pfannen, Motivation oder alles andere hat, es gibt hier Essen für jeden. Denn Essen kann und sollte jeden Tag lecker sein.