• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BalkonBalkonpflanzenPflanzenPraxis

Sonnenkinder und Trockenkünstler – Balkonpflanzen für einen Traumsommer

18. Mai 2020
Mit den richtigen Pflanzen macht ein Traumsommer Spaß. Während Trockenheit und Hitze vielen Gewächsen zu schaffen machen, blühen andere in voller Sonne sprichwörtlich auf. Gärtner empfehlen deshalb pflegeleichte Sonnenkinder und Trockenkünstler, um auf dem Balkon oder der Terrasse mit Südausrichtung für tolle Atmosphäre zu sorgen.

Kapmargerite (Osteospermum)

Kapmargerite (Osteospermum)

Eisenkraut (Verbene)

Eisenkraut (Verbene)

Fetthenne (Sedum)

Fetthenne (Sedum)

Lavendel (Lavendula)

Lavendel (Lavendula)

Strategie zum Wassersparen

Pflanzen haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um sich an trockene und sonnige Standorte anzupassen. So wachsen in heißen, niederschlagsarmen Regionen Sukkulenten, die in dickfleischigen Trieben und Blättern Wasservorräte speichern und so ihr Überleben sichern. Auch andere Blatteigenschaften verhindern, dass die Pflanzen zu viel Wasser verlieren: So senkt hartes bis ledriges Laub die Verdunstung. Oft haben die Blätter zudem eine schmale Form. Blätter mit graugrüner Farbe oder einem Überzug aus Haaren reflektieren Sonnenstrahlen und verbrennen deshalb nicht so leicht. Im gärtnerischen Fachhandel gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, die als echte Sonnenkinder und Trockenkünstler überzeugen.

Regelmäßiges Gießen ist wichtig

Geranien (botanischer Name: Pelargonium) lieben volle Sonne; eine Südlage animiert die Balkonschönheit zu üppiger Blüte. Die Pflanze kommt ursprünglich aus trockenen Steppengebieten Südafrikas und hat von Natur aus einen niedrigen Wasserbedarf. Dennoch sollten sie regelmäßig – an heißen Sommertagen täglich – gegossen werden. Anschließend dürfen die Wurzeln jedoch nicht im Wasser stehen. Das gilt auch für andere, blühfreudige Balkonklassiker wie Petunien (Petunia), Studentenblumen (Tagetes) und der bei Insekten besonders beliebten Goldmarie (Bidens).

Volle Sonne für Aroma und Duft

Zu den Trockenheitskünstlern zählen Portulakröschen (Portulaca) und Fetthenne (Sedum), die in ihren fleischigen Blättern Wasser speichern. Sehr beliebt sind zudem genügsame Kapmargerite (Osteospermum) und farbenfrohes Mittagsgold (Gazania). Beide öffnen ihre schönen Blüten nur bei Sonnenschein und vertragen eher Trockenheit als zu viel Nässe. Auch Eisenkraut (Verbene), Edeldistel (Eryngium), Lavendel (Lavendula) und Salbei (Salvia) machen pralle Sonne nichts aus. Im Gegenteil: Trockenheitsliebende Duftpflanzen und Kräuter benötigen intensive Strahlung, um ihr volles Aroma zu entfalten.


Krug „All Rounder“ - Creme

27,90 €

Terrakottatopf mit Kerze

5,90 €

Gießkanne 1 Liter - Gold

28,90 €

Haws Indoor-Gießkanne - Dunkelrot

69,90 €

Vier Pflegetipps für Pflanzen in praller Sonne

Tipp 1: Erde feucht halten

Wenn Pflanzen in praller Sonne stehen, brauchen sie regelmäßig Wasser. An heißen Sommertagen ist tägliches Gießen in den Morgenstunden ideal. Ist die Erde zu sehr ausgetrocknet, läuft das Wasser ungenutzt ab, bevor es aufgenommen werden kann. Hilfreich sind Pflanzgefäße mit Wasserspeicher. Ein Reservoir am Boden versorgt die Pflanzen über einen längeren Zeitraum hinweg mit Feuchtigkeit.

Tipp 2: Wasser ablaufen lassen

Zu viel Wasser ist mindestens so schädlich für trockenheitsverträgliche Pflanzen wie zu wenig. Bekommen die Pflanzen viel Regen ab oder werden zu viel gegossen, muss überschüssiges Wasser ablaufen können. Ein Loch und eine Drainageschicht am Boden des Gefäßes helfen, die Wurzeln gesund zu halten.

Tipp 3: Gutes Substrat verwenden

Um Pflanzen in engen Kästen und Kübeln ein gesundes Wurzelwachstum zu ermöglichen, sollte gutes Pflanzsubstrat verwendet werden. Es muss Wasser und Dünger speichern und bei Bedarf an die Wurzeln abgeben. Es sollte zudem nicht zusammensacken und sich verdichten. Für optimale Bedingungen sorgen hochwertige Produkte aus dem Fachhandel.

Tipp 4: Regelmäßig düngen

Eine reiche Blüte verbraucht viel Energie. Damit Pflanzen ihre Blühkraft bis Saisonende erhalten, ist düngen unerlässlich. Beim Bepflanzen kann hochwertiger Depotdünger unter das Substrat gemischt werden. Für die Versorgung von angewachsenen Pflanzen gibt es Langzeitdünger in flüssiger Form, mit dem Mangelerscheinungen vorgebeugt werden kann.

TEXT: GMH
FOTOS: FREEPIK



Einkaufstipps aus unserem Shop

Eichhörnchen Haus

25,90 €

Gießkanne 1 Liter - Edelstahl

17,90 €

Gießkanne aus Zink - 9 Liter

47,90 €

Indoor-Gießkanne

16,90 €

Wasserzerstäuber - Nickel

21,90 €

Gießkanne in Rot - 9 Liter

59,90 €

Gießkanne 10 Liter - Grün

48,90 €

Indoor-Gießkanne - Türkis

27,90 €

Haws Indoor-Gießkanne - Creme

69,90 €

Haws Indoor-Gießkanne - Dunkelrot

69,90 €

Gießkanne Butler - Hellgrau

19,90 €

Kerzenschale mit drei Dochten

13,90 €
vorheriger post
Gartenkultur in Wisley Garden
nächster post
Sommerliche Trockenheit im Garten

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben