• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EingemachtesGeschenke aus der KücheLeckerSüß & fruchtig

Süße Verführungen aus dem Obstgarten

22. Juni 2020
Verschenken Sie mal fruchtig und bunt! Selbstgemachtes wie Konfitüren, Curds oder Eingelegtes aus den Früchten des heimischen Gartens sind das ideale Mitbringsel. Und Ideen, um die Köstlichkeiten auch dekorativ in Szene zu setzten, gibt’s bei diesen Rezepten gleich noch dazu.


Nektarinen-Prosecco-Konfitüre

Zutaten (für 3 Gläser à 650 ml):

Frisch, fruchtig und mit Schuss

1,3 kg Nektarinen
375 ml Prosecco
500 g Gelierzucker (3:1)

Material zum Verpacken:
Einmachgläser
Papiertüten
Buchstabenstempel
Stempelkissen
Garn
Stoffreste
Geschenkanhänger
Paketschnur
Proseccoflasche

So geht die Zubereitung:

Die Nektarinen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden. 1 kg abwiegen.

Die Früchte zusammen mit dem Prosecco in einen Topf geben und mit dem Gelierzucker verrühren.

Unter Rühren aufkochen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen. Dabei immer umrühren, da die Konfitüre sonst anbrennt.

Sofort randvoll in sterile, kleine Gläser füllen und verschließen. Auf den Kopf stellen und nach circa 10 Minuten wieder umdrehen.

Deko-Idee: Die Stoffreste in kleine Vierecke schneiden und mit Bast auf den Deckeln der Gläser befestigen. Die Papiertüten mit dem Namen der Konfitüre bestempeln und die Gläser darin verpacken. Mit Garn verschließen, einen bestempelten Geschenkanhänger anbringen und mit Paketschnur an eine Proseccoflasche binden.


Jubiläumsglas 0,75l

8,90 €

0,25l Einmachglas mit Bügelverschluss

6,90 €

Vorratsglas 0,35 l mit großer Öffnung

5,90 €

Jubiläumsglas 1,5l

10,90 €

Himbeer-Kirsch-Curd

Zutaten (für 4 Gläser à 250 ml):

Perfekt zu Scones oder als Füllung von Torten

750 g Süßkirschen
500 g Himbeeren
450 g Zucker
1 Msp. Salz
120 g kalte Butter, in Würfeln
4 Eier (L)

Material zum Verpacken:
Einmachgläser
Masking Tape
Packpapier
Holzlöffel

So geht die Zubereitung:

Kirschen waschen und entsteinen, Himbeeren verlesen. Die Früchte mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und circa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Früchte komplett zerfallen sind.

Die Fruchtmasse durch ein Sieb streichen, sodass ein feines Fruchtmus entsteht. 1 kg davon abwiegen.

Das Fruchtmus mit Zucker, Salz, Butter und Eiern in eine Metallschüssel geben und über einem heißen, jedoch nicht kochenden Wasserbad so lange aufschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse andickt. Der Curd sollte langsam vom Löffel tropfen.

Die Masse in die vorbereiteten Bügelverschluss-Gläser füllen und diese sofort verschließen. Im Kühlschrank dickt der Curd nochmals nach und ist dort aufbewahrt circa 2 Wochen haltbar.

Deko-Idee: Die Stiele von kleinen Holzlöffeln mit Masking Tape umwickeln. Das gleiche Tape über den Deckel kleben. Aus Packpapier ein Etikett ausschneiden, beschriften und mit Klebestift über das vordere Ende des Tapes kleben.


Eingelegte Birnen

Zutaten Zutaten (für 2 Gläser à 1 l):
Ein süßer Traum zu Milchreis & Co.

2 Bio-Zitronen
1,5 kg feste kleine Birnen
2 Vanilleschoten
500 ml trockener Weißwein
250 g Zucker

Material zum Verpacken:
2 kleine Tiere aus Gummi oder Plastik (z.B. von »Schleich«)
2 Gläser mit weißem Deckel
weiße Acrylfarbe (matt)
Spitzenband
Naturgarn

So geht die Zubereitung:

Eine Zitrone auspressen. In einer Schüssel 1 Liter Wasser und den Zitronensaft mischen.

Die Birnen schälen. Die Stiele dranlassen und die Kerngehäuse von unten mit einem Apfelausstecher ausstechen. Jede Birne sofort nach dem Schälen in das Zitronenwasser legen.

Für den Sirup die zweite Zitrone auspressen. Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden.

Den Wein zusammen mit 500 ml Wasser, Zitronensaft und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen. Die Birnen nacheinander im Zuckerwasser kurz pochieren, herausnehmen und sofort in die vorbereiteten Gläser geben. Die Vanilleschoten gleichmäßig auf die Gläser verteilen.

Das Zuckerwasser bei großer Hitze sirupartig einkochen und die Gläser mit den Birnen randvoll damit auffüllen. Sofort fest verschließen.

Deko-Idee: Die Tiere mit der Heißklebepistole auf den Deckeln ankleben. Nur ganz wenig Kleber benutzen, damit er an den Rändern nicht herausdrückt. Nun die Tiere mit weißer Acrylfarbe komplett bemalen und trocknen lassen. Die Deckel anschließend mit Spitzenband und Naturgarn verzieren.


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Markus Hummel
Geschenke aus dem Obstgarten – Selbst gemacht – kreativ verpackt,
Preis: 14,99 € / 15,50 € (A) / 21,90 sFr
ISBN: 978-3-8354-1221-7
BLV Buchverlag

Süß, sauer, fruchtig und bunt: Unsere heimischen Obstgärten bieten eine herrlich große Auswahl an Früchten für hausgemachte Marmeladen, Kuchen, Liköre, Sirups und Chutneys. Selbstgemachte Köstlichkeiten aus und mit Obst sind wunderbare Mitbringsel und werden mit der richtigen Verpackungsidee zum Highlight jeder Party. Blogger und Autor Markus Hummel zeigt in Geschenke aus dem Obstgarten, wie die Obst-Naschereien entstehen und obendrein hübsch in Szene gesetzt werden.


Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Abdichtungsset Blumen

5,90 €

Einmachglas mit Schraubverschluss, 250 ml

3,90 €

1l Einmachglas mit Bügelverschluss

8,90 €

Einmachglas mit Schraubverschluss, 500 ml

3,90 €

Saucen-Glasflasche - eckig

4,90 €

0,45l Einmachglas mit Bügelverschluss

7,90 €

Vorratsglas 0,35 l mit großer Öffnung

5,90 €

Jubiläumsglas 1,5l

10,90 €

Drahtbügelglas rund, 1,5 Liter

9,90 €

Drahtbügelglas rund, 3 Liter

17,90 €

Kilner Einfülltrichter „Easy Fill Funnel“

7,90 €

Vorratsglas 0,5l mit großer Öffnung

6,90 €
vorheriger post
Entsaften
nächster post
Kirschen in der Küche

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben