• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenLecker

Süßes Osternest zum Naschen

6. April 2022
Die Ostereiersuche kann mit diesem süßen Osternest zum Naschen beginnen! Blassrosa Baiserringe umhüllen knusprige Schoko-Nester, in denen bunte Mini-Schokoeier und Zuckerblüten liegen. Auf geht’s!


Rezept Baiser Osternest

Baiser Osternest

Zutaten für die Blüten (falls selbst gemacht)
50 g Zuckerblütenpaste, weiß; Pflanzenfett, weiß
Lebensmittelfarbpaste in Pink oder Violett, Gelb
Puderzucker oder Speisestärke zum Bestäuben
1 geh. EL Royal Icing

Für die Baiser-Osternester ca. 10 Stück
300 g Eiweiß (von ca. 10 Eiern)
300 g Zucker; 300 g Puderzucker
1 1/2 TL Vanilleextrakt
Lebensmittelfarbpaste in Rosa
1 geh. TL Kakaopulver; 1 TL heißes Wasser

Für die Schoko-Knusper-Füllung/Deko
200 g dunkle Schokolade (mind. 53 % Kakaoanteil)
10 g Kakaobutter; 100 g Cornflakes
ca. 30 bunte, gesprenkelte Schoko-Wachteleier
ca. 20 bunte, kleine, gesprenkelte Milchschokoeier
10 pastellfarbene Mini-Zuckerblüten (falls keine selbst gemacht werden)
Primelblüten-Ausstecher und Veiner-Set
kl. Spritzbeutel; gr. Spritzbeutel mit gr. Sterntülle


Nussknacker

16,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Zubereitung

Herstellen der Zuckerblüten
Die Zuckerblütenpaste mit ein wenig Pflanzenfett vermischen und kneten, bis sie geschmeidig und formbar ist. Mit einigen Tropfen pinkfarbener oder violetter Lebensmittelfarbe schön pastellfarben kolorieren.

Eine ebene Arbeitsfläche oder ein Kunststoffbrett mit Speisestärke bestäuben. Einen kleinen Teigroller dünn mit Pflanzenfett bestreichen und die Paste 1 mm dick ausrollen.

Mit dem Primelblüten-Ausstecher mindestens 10 Blütenformen ausstechen, besser ein paar mehr, um das Prägen zu üben und falls welche zu Bruch gehen. Die weichen Zuckerblütenformen mit dem dünn eingefetteten Blüten-Silikon-Veiner prägen. Jede Blüte in eine mit Speisestärke oder Puderzucker bestäubte Mulde einer Farbmischpalette legen und darin trocknen lassen, damit sie eine Tassenform annimmt.

Die Zuckerblütenpaste mit wenig gelber Lebensmittelfarbe und einem Tropfen Wasser weiter einfärben und eine cremige Konsistenz herstellen.

Die Paste in einen kleinen Spritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. In jede Blütenmitte drei kleine gelbe Punkte spritzen und trocknen lassen.

Herstellen der Baiser-Osternester
Den Backofen auf 80 ºC vorheizen.

Auf einem Backpapier 10 Kreise (ø 12 cm) anzeichnen und dieses umgedreht auf ein Backblech legen. Eiweiß und Zucker in der hitzebeständigen Metall- oder Glasschüssel der Küchenmaschine mit dem Quirlaufsatz schlagen. Über dem Wasserbad weiterschlagen, bis das Baiser weiß und luftig ist und eine Temperatur von 55 ºC erreicht hat (ein Zuckerthermometer zu Hilfe nehmen).

Dann die Masse in die Rührschüssel der Küchenmaschine füllen und mit dem Quirlaufsatz auf mittlerer Stufe schlagen, bis das Baiser abgekühlt ist. Nach und nach den Puderzucker zu dem abgekühlten Baiser hinzugeben und die Masse weiterschlagen, bis sie steif ist. Den Vanilleextrakt untermischen.

Nun mit einem Palettenmesser 1 EL Baiser mit einem Tropfen pinkfarbener oder violetter Lebensmittelfarbe vermischen, bis sich alle Farbsprenkel aufgelöst haben. Solange das gefärbte Baiser in kleinen Portionen unter die weiße Masse mischen, bis ein gleichmäßiger Pastellrosa-Ton erreicht ist.

Die rosafarbene Baisermasse in einen großen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Den Beutel nur zu zwei Dritteln füllen (Sie können ihn später weiter auffüllen, wenn noch Baiser übrig ist) und das offene Ende zudrehen, damit nichts herausquillt.

Die Baiser-Osternester auf das vorbereitete Backblech spritzen, für die Größe an den durchscheinenden Kreisen auf dem Backpapier orientieren. Zwischen den Nestern 5 cm Abstand lassen, damit sie sich noch ausdehnen können. Jeweils in der Mitte eines Kreises beginnen und das Baiser spiralförmig aufspritzen.

Dann für die Nestwand außen einen weiteren Ring aufspritzen und im vorgeheizten Ofen 2 Std. backen, bis sich die Baisers sauber vom Backblech abheben lassen. Abkühlen lassen.

Das Kakaopulver mit dem heißen Wasser verrühren. Einen Backpinsel oder einen Künstlerpinsel in den Kakao tauchen, über die abgekühlten Baisers halten und mithilfe der Finger den Kakao darauf klecksen, um die Baisers zu sprenkeln.

Herstellen der Schoko-Füllung und Dekorieren der Nester
Schokolade und Kakaobutter separat schmelzen und dann in einer großen Schüssel miteinander verrühren. Cornflakes untermischen, bis sie ganz von der Schokolade überzogen sind.

1 gehäuften EL Schoko-Flakes in jedes Baiser-Osternest geben. Mit den gesprenkelten Eiern und den Zuckerblüten dekorieren, solange die Schokolade noch feucht ist.

 

© Foto frechverlag/Paul Plews

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Mein traumhaft suesses Jahr

Peggy Porschen
Mein traumhaft süsses Jahr
Bezaubernde saisonale Backrezepte und Dekoideen aus der schönsten Bäckerei der Welt

Preis 28,00 €
ISBN-13: 9783772472947
Frechverlag

Eine zuckersüße Traumreise durch alle Jahreszeiten mit großen und kleinen essbaren Kunstwerken aus saisonalen Zutaten: zauberhafte Love Letter Cookies, sommerliche Torten und Tarteletts, Gewürz-Kürbis-Cupcakes, Zimtsterne, weihnachtliche Biskuitträume mit Buttercreme…

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Hase - Silbergrau

12,72 €

Becher Schachblume - groß

15,90 €

Baby und Kindernahrungsgläser - 6 x 190 ml

23,12 €

Geschirrtuch Mohn

13,90 €

Becher Wilde Möhre - groß

15,90 €

Kartoffelkorb - Grau

39,90 €

Gemüsebürste

5,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

29,90 €

Küchenrollenhalter Borough

23,90 €

Topflappen Joy

11,90 €

Schürze Amsel & Brombeerstrauch

29,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

41,90 €
vorheriger post
Leckere Frühlingsrezepte
nächster post
Aussteller Gartenzauber 2022

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Lecker! Pizza, Döner und Burritos selbst gemacht…
  • Kochen für Familie und Freunde, mit Rundum-Glücklich-Rezepten!
  • Makramee Vorhang im lässigen Boho-Style 
  • Vegane Sommerküche
  • Das Beste kommt zum Schluss! – Feine Fruchtdesserts
  • DIY Flüssigdünger selber herstellen
  • Leidenschaft für Lavendel
  • Unkräuter: bekämpfen oder einfach aufessen
  • Lavendel kreativ
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben