• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
AllgemeinGemüse & Co.Lecker

Vegetarische Blumenkohl Rezepte

22. Oktober 2020
Der Blumenkohl ist ein wahrer Allrounder. Es gibt ihn nicht nur in der klassischen weissen Variante, sondern auch in sonnigem gelb und hübschem lila. Bei der Zubereitung stehen uns alle Möglichkeiten offen, ob wir ihn als Suppe geniessen, aus dem Ofen oder sogar roh! Mit diesen Rezepten ist er nicht nur schnöde Beilage, sondern der Star auf dem Teller!
.


Gerösteter Zitronenoregano-Blumenkohl mit Mandel-Joghurt-Dressing

2 Portionen

Zutaten
1 Blumenkohlkopf, Blätter dranlassen
4 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen, zerdrückt und zu einer Paste zerstampft
1 TL getrockneter Oregano
3 frische Oreganozweige, Blätter abgezupft
1 Zitrone
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Mandeldressing
100 g Mandeln, gemahlen
100 g Griechischer Joghurt abzüglich 1/2 EL
1 Prise Sumach, gemahlen
1 Prise Muskat, gemahlen
Geriebene Schale und frisch gepresster Saft einer 1/2 Zitrone

Zum Servieren
50 g Mandeln, geröstet, grob gehackt
Frische Minze- und Oreganoblätter
Getrocknete Rosenblätter
1 Prise Sumach, gemahlen

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 4) vorheizen.

Den Blumenkohl auf ein Blech oder in einen Bräter setzen und mit 1 Esslöffel Olivenöl und dem zerdrückten Knoblauch bestreichen. Mit dem getrockneten und dem frischen Oregano sowie Salz und Pfeffer würzen.

Die Zitrone halbieren und in die Pfanne geben. Mit Folie oder Backpapier abdecken und im vorgeheizten Backofen 1 Stunde und 20 Minuten braten, die Folie die letzten 20 Minuten entfernen, damit der Blumenkohl zart und goldbraun wird. Die gut geschmorten Teile verbessern den Geschmack.

In der Zwischenzeit das Mandeldressing zubereiten. Die gemahlenen Mandeln dazu in einen Topf mit 150 ml Wasser und einem Esslöffel des restlichen Olivenöls geben. Bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten erwärmen, bis die Mandeln beginnen zu quellen (so können sie leichter zerkleinert werden).
Die Mandelmischung in den Mixer geben und zu einer glatten Soße verarbeiten, dann abschmecken und den Joghurt, Sumach, Muskatnuss, den Zitronensaft und die Zitronenschale untermischen.

Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und mit den restlichen 2 Esslöffeln Olivenöl und dem Saft der gerösteten Zitrone würzen. Über den gerösteten Mandeln, frischen Kräutern, Rosenblättern und Sumach verteilen und mit dem Mandeldressing servieren.

Dies ist der perfekte Veggie-Ersatz für das Sonntagsbrathähnchen. Der zart geröstete Blumenkohl wird direkt aus der Pfanne mit dem Mandeldressing serviert. Fladenbrot eignet sich hervorragend zum Auftunken der Soße.


Geschirrtuch Petersilienwurzel

15,90 €

Geschirrtuch Kaninchen

15,90 €

Saucen-Glasflasche - eckig

4,90 €

Geschirrtuch Vogel & Kaktus

12,90 €


Blumenkohl Carpaccio

4 – 6 Portionen

Zutaten
200 g Blumenkohlröschen in verschiedenen Farben
1 orangefarbene oder gestreifte Rote Bete, gewaschen und geschält
6 Radieschen, gewaschen
1 kleine Kohlrabi, geschält
1 kleine Birne, geschält und entkernt

Für das Dressing
1 Schalotte, geschält
50 ml natives Olivenöl extra
1 rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL frisch gehackte Petersilie
Frisch gepresster Saft von 1 1/2 Zitronen
Frisch gepresster Saft von 1 1/2 Limetten
1 EL Sojasoße
1 EL Ahornsirup
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Die Schalotte für das Dressing auf dem Gemüsehobel oder mit dem Messer in feine Ringe schneiden und in eine Schüssel geben.

Das Olivenöl, die rote Chilischote, Knoblauch, Petersilie, Zitronen- und Limettensaft, Sojasoße und Ahornsirup unterrühren und gut würzen. Nochmals verquirlen und beiseitestellen.

Mit einem sehr scharfen Messer und einer ruhigen Hand oder mit dem Gemüsehobel das Gemüse und die Birne in dünne Scheiben schneiden. Die Formen sollten variieren, z. B. indem manche Gemüse längs geschnitten werden.

Das Gemüse und die Birne auf einer Platte anrichten und mit 3 Esslöffeln Dressing übergießen.

Vor dem Servieren das Dressing 20 Minuten einziehen lassen, damit sich der Geschmack entwickeln kann. Mit dem restlichen Dressing servieren.

Einfach ein herrlich leichtes und erfrischendes Gericht!


Gerösteter Käse-Blumenkohl mit Thymianbrösel auf einem Makkaronibett

4 Portionen

Zutaten
250 g Mini-Makkaroni
4 Mini-Blumenkohlköpfe oder
1 ganzen Blumenkohl, geviertelt
25 g Butter
2 EL Allzweckmehl (Typ 550)
2 TL körniger Senf
450 ml Vollmilch
100 g geriebener Cheddarkäse
1 EL geschnittener Schnittlauch
40 g halbgetrocknete Tomaten, zerkleinert
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Thymianbrösel
15 g Butter
40 g frische Brotkrume (vorzugsweise Sauerteig)
4 Zweige Zitronenthymian, Blätter abgezupft
1 Prise getrocknete Chiliflocken
Geriebene Schale einer 1/2 Zitrone

Zubereitung

Die Makkaroni nach Packungsangabe kochen und den Blumenkohl die letzten 4 Minuten beigeben.

In der Zwischenzeit die knusprigen Thymianbrösel zubereiten: Butter in einer Pfanne vorsichtig erhitzen, dann das Paniermehl hinzufügen und ca. 5 Minuten lang goldbraun rösten. Von der Kochstelle nehmen und den Zitronenthymian, die Chiliflocken und die Zitronenschale unterrühren. Beiseitestellen.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen, dann Mehl und Senf unterrühren und 2 Minuten anschwitzen. Für eine glatte Soße die Milch unter ständigem Rühren nach und nach hinzufügen. Dreiviertel des Käses und Gewürze hinzugeben.

Die Makkaroni und den Blumenkohl abschütten, abtropfen lassen und in die Käsesoße einrühren, den Schnittlauch und die halbgetrockneten Tomaten darüber geben.

In eine Auflaufform füllen, dann den restlichen Käse und die würzigen Brösel darüber streuen. Unter einem vorgeheizten Grill goldbraun grillen. Nach Belieben mit grünem Salat servieren.

Käse-Makkaroni kommen immer gut an. Mit dem Blumenkohl und den Thymianbröseln werden sie zu einer nahrhaften, originellen Mahlzeit.

Fotografie © Mowie Kay

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Kathy Kordalis
Blumenkohl – Kochen mit Köpfchen
Leckere vegetarische und vegane rezepte mit dem regionalen Wundergemüse
ISBN 978-3-7843-5657-0
Preis 18,00  Euro
LV.Buch im Landwirtschaftverlag

Ob frisch oder würzig, elegant oder rustikal – Blumenkohl kann viel mehr, als sein Ruf vermuten lässt! Kathy Kordalis liebt die Vielseitigkeit von Blumenkohl und kombiniert dabei die australische Küche mit mediterranem Flair. In den Kapiteln „Leichtes“, „Frisches“, „Pikantes“, „Herzhaftes“, „Wohliges“ und „Raffiniertes“ liefert sie neu interpretierte Blumenkohl-Klassiker, aber auch völlig neue Rezeptideen.



Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch „Flower Meadow“

11,90 €

Buttermacher

44,90 €

Essig und Öl-Flasche Oval Oak mit kugelförmigen Holzverschluss

23,90 €

Messbecher - Emaille

19,90 €

Ofenhandschuh „Peacock“

11,90 €

Nature Papierrollenhalter

23,90 €

Kühltasche „Limona"

38,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

12,90 €

Abdichtungsset Blumen

5,90 €

Große Servierschale Nature - Grau

39,90 €

Piccadilly Ofenform - rund

17,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

35,90 €
vorheriger post
Vegan kochen und genießen
nächster post
Obst trocknen

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Der richtige Standort für Obst und Gemüse
  • Ein Hochbeet richtig füllen
  • Süsses mit Rhabarber
  • Der Gemüsegarten ruft!
  • Kleine Bodenkunde
  • Alles Gemüse!
  • Italienische Pastarezepte
  • Wir planen ein Gemüsebeet
  • Vogelgesang macht glücklich
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben