• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EntdecktMischkulturSingvögel

Vogelgesang macht glücklich

20. Februar 2023
Ein Aufenthalt in der Natur und an der frischen Luft tut uns einfach gut. Unsere Batterien werden aufgefüllt und der Kopf wird wieder frei. Eine große positive Wirkung in dieser Erholungsphase hat dabei der Vogelgesang auf uns. Lesen Sie hier, warum das so ist!

Vogelgezwitscher ist entspannend und stresslindernd

Neueste Untersuchungen weisen darauf hin, dass Vogelgesang beruhigend wirkt. Das mag daran liegen, dass er positive Assoziationen weckt und Gedanken an Vögel und grüne Landschaften heraufbeschwört. Manche Gesänge sind wohltuender als andere. Mehrere Vogelarten singen zu hören ist zudem besser, als nur einer Art zu lauschen. Zu einem stressfreien Raum wird Ihr Garten, wenn Sie Vögeln reichlich Nahrung, Schutz und Nistplätze bieten, ihn also möglichst vogelfreundlich gestalten.


Vogeltopf

19,90 €

Eichel-Futterhaus

6,90 €

Vogelfutter-Dose

32,90 €

Vogelfutterdose Feed the birds - Creme

26,90 €

Warum beruhigt uns Vogelgesang?

Natürliche Klänge, insbesondere Vogelgesang und plätscherndes Wasser, haben eine belebende Wirkung. Im Rahmen einer schwedischen Studie mussten die Probanden anstrengende Tätigkeiten erledigen und nach jeder Aufgabe ein bestimmtes Geräusch hören, etwa Verkehrslärm, das Rauschen eines Ventilators, einen plätschernden Springbrunnen und zwitschernde Vögel. Dabei wurde die Stressbelastung mittels der elektrischen Leitfähigkeit der Haut gemessen (die von winzigen Unterschieden der Schweißabsonderung beeinflusst wird). Hörten die Teilnehmer natürliche Klänge, ging ihre Stressbelastung schneller zurück.

Eine gemeinsame Geschichte

Es gibt mehrere Theorien, warum wir Vögel gern singen hören. Die für das Lernen von Wörtern zuständigen Nervenbahnen im Gehirn ähneln sich bei Menschen und Vögeln erstaunlich stark. Auch scheinen sich die menschliche Sprache und Vogelgesänge parallel entwickelt zu haben, was dazu geführt haben könnte, dass wir sie intensiver wahrnehmen und wertschätzen.

Eine weitere Theorie, warum wir die Laute von Vögeln als so entspannend empfinden, hat mit angenehmen Assoziationen zu tun. Bei Studien brachten die Teilnehmer sie mit Grün in Verbindung, etwa Gärten und Landschaften, mit lauer Witterung oder warmen Jahreszeiten wie Frühjahr und Sommer sowie dem anbrechenden Tag, also in der Regel positiven Bilder.

Außerdem beschwor das Tirilieren und Zwitschern schöne Erinnerungen herauf, etwa an das Spielen im Freien in der Kindheit. Je abwechslungsreicher, desto besser Vogelgesang hat eine positivere Wirkung, wenn er aus den Schnäbeln mehrerer Arten kommt.

Stadtbewohner wurden im Rahmen einer 2014 durchgeführten schwedischen Studie gebeten, ihre Reaktion auf eine Kombination von Vogelgesängen und Bildern von städtischen Szenerien zu bewerten. Das Singen mehrerer Vogelarten wurde mehr genossen als der Gesang einer einzigen Art.

Welche Vogelgesänge sind besonders wohltuend?

Die Teilnehmer einer Studie wurden gefragt, inwieweit Vogelgesänge ihnen helfen würden, sich von Stresssituationen zu erholen. Dabei wurden die Lautäußerungen von 50 Arten im Südosten Englands und dem australischen Bundesstaat New South Wales verglichen.

Bestenliste
Als besonders wohltuend stuften die Teilnehmer Gesänge ein, die sie erkannten und mit grünen Landschaften sowie vertrauter Umgebung verbanden, etwa ihrem Garten. Vögel aus fremdartigen Lebensräumen, z. B. Wüsten, schnitten schlechter ab. Ganz oben auf der Liste standen Singvögel. Ihnen wurde der Vorzug vor Arten mit unangenehmeren, als bedrohlich oder aggressiv empfundenen Rufen gegeben.

1 Heckenbraunelle (Prunella modularis)
2 Grünfink (Carduelis chloris)
3 Amsel (Turdus merula)
4 Graumantel-Brillenvogel (Zosterops lateralis)
5 Roststirn-Dornschnabel (Acanthiza pusilla)
6 Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
7 Stieglitz (Carduelis carduelis)
8 Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
9 Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)
10 Hausspatz (Passer domesticus)

© freepik

Der Text in diesem Artikel ist aus dem Buch:

Alistair Griffiths, Matt Keightley, Annie Gatti, Zia Allaway
Mein Wohlfühlgarten – Anleitungen für individuelles Gartenglück

Preis 19,95 €
ISBN 978-3-8310-4154-1
DK Verlag Dorling Kindersley

Ein eigener Garten kann sich positiv auf Stimmung, Stresslevel und Immunsystemauswirken. Dieses Buch erklärt wissenschaftlich fundiert die positiven Aspekte des Gärtnerns und bietet Antworten auf Fragen wie: Was ist ein allergenarmer Garten? Wie locke ich Vögel in den Garten? Mit dem richtigen Know-how verwandeln Sie Ihren Garten in Ihre persönliche Wohlfühloase.

 

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenhandschuhe - Under the Canopy-Dekor

28,90 €

Gartenschere mit Bambustasche

28,90 €

Juteschnur Chunky - Grün

12,90 €

Handrechen langer Griff

27,90 €

Kompostschaufel von Sophie Conran

31,90 €

Rosenhandschuhe - Azur - Gr.7,5

45,90 €

Bewässerungstopf Olla - 4 Liter

29,90 €

Mini Pflanzkellen-Set

16,90 €

Standard Werkzeug-Halterung, 2er-Set

8,90 €

Zimmerpflanzen-Geräteset

23,90 €

Gartenhandschuhe Oak Leaf Poppy - M/L

28,90 €

Blumenzwiebelpflanzer

27,90 €
vorheriger post
Die Blume aus dem Morgenland
nächster post
Perlhyazinthen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben