• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GeschenkeHerbstKreativSommer

Wir binden einen Strauß aus Trockenblumen!

17. August 2021
Trockenblumen erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Eigentlich überrascht dieser Trend nicht, denn die lange Haltbarkeit und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Pflanzen sprechen einfach für sie. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren eigenen Strauß selber binden können. Ach ja, ein selbst gebundener Trockenstrauß, vielleicht sogar aus selbst geernteten Blumen, ist eine tolle Geschenkidee!

Bunter Trockenblumenstrauß

Der perfekte Einstieg in die Kunst des Blumenbindens sind Sträuße. Die verschiedensten Materialien lassen sich kombinieren. Experimentieren Sie mit Farben und Strukturen – Sie werden staunen, wie schnell sich die Wirkung verändert.

Das brauchen wir

  • Getrocknete Wildgräser wie Pfeifengras (Molinia), Persisches Weidelgras (Lolium persicum) und Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
    Getrocknete Wildblumen wie Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Schafgarbe (Achillea) und Raps (Brassica napus)
  • Getrocknete Wildblumen wie Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Schafgarbe (Achillea) und Raps (Brassica napus)
  • 12 Stängel Wolfsmilch (Euphorbia)
  • 1 Zier-Lauch (Allium) mit Samenstand
  • 15 Gerstenähren (Hordeum vulgare)
  • einige kleine und große Mohnsamenkapseln (Papaver)
  • 18 Halme Großes Zittergras (Briza maxima)
  • 18 Halme Kanariengras (Phalaris canariensis)
  • 3 Stängel Sonnenhut (Echinacea)
  • 12 Jungfer im Grünen (Nigella damascena) mit Samenkapseln
  • 12 Stängel Schnee-Hainsimse (Luzula nivea)
  • 3 Stängel Garten-Fuchsschwanz (Amaran‑thus caudatus)
  • scharfe Gartenschere
  • Band oder Schnur

Bud Vase - Graubraun

9,52 €

Glasvase mit Messingdeckel – groß

29,90 €

Wells Wide Bubble Vase

60,90 €

Glasvase mit Messingdeckel – klein

24,90 €

So geht’s

Legen Sie die Pflanzen nach Gruppen sortiert vor sich auf einer flachen Unterlage aus.

Der einzelne große Zier-Lauch (oder eine andere imposante Blume) bildet das Zentrum. Wenn Sie Rechtshänder sind, nehmen Sie den Stängel zwischen Daumen und Zeigefinger Ihrer linken Hand und legen mit der rechten einen Stängel Wolfsmilch so an, dass beide Stiele sich in einem spitzen Winkel kreuzen.

Greifen Sie die Kreuzungsstelle mit der rechten Hand, drehen Sie die Pflanzen leicht im Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie wieder in die linke Hand. Linkshänder nutzen die jeweils andere Hand.

Fahren Sie fort, indem Sie sukzessive einzelne Stängel von jeder der Pflanzengruppen an der Kreuzungsstelle anlegen und drehen Sie vor jedem neuen Schritt das Gebinde im Uhrzeigersinn.

Halten Sie den Strauß  immer am gewählten Bindepunkt fest. Wollen Sie einen festen Strauß  binden, wählen Sie einen hohen Bindepunkt, soll ein natürlich wirkender, luftiger Strauß entstehen, halten Sie die Pflanzen mit lockerem Griff weiter Unten fest.

Achten Sie auf eine ausgewogene, kreisförmige Anordnung der Blumen, Gräser und Samenkapseln. Prüfen Sie den Strauß  immer wieder, indem Sie ihn mit ausgestrecktem Arm von sich halten und betrachten. Eintönige und ungleichmäßige Arrangements lassen sich in diesem Stadium leichter korrigieren als nach dem Binden.

Sind Sie mit Form und Gestaltung Ihres Straußes zufrieden, binden Sie ihn am Bindepunkt zusammen. So gesichert, können Sie nun einzelne Gräser oder Samenkapseln als Blickfänger leicht nach oben ziehen, damit der Strauß natürlicher wirkt.

Kappen Sie die Stiele auf eine Länge. Wollen Sie den Strauß  in einer bestimmten Vase zur Schau stellen, sollten Sie ihn zuerst gegen die Vase halten und danach die Stängel in der erforderlichen Länge abschneiden.

© Ida-Riveros

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Carolyn Dunster
Trockenblumen
Vom Samen bis zum Arragement

Preis 24,00 €
ISBN: 978-3-258-60232-5
Haput Verlag

Von Blumen über Farne bis hin zu Beeren und Baumrinde – die Floristin Carolyn Dunster zeigt in „Trockenblumen – vom Samen bis zum Arrangement“, wie man verschiedene getrocknete Pflanzen stilvoll anordnet, und haucht der jahrhundertealten Kunst neues Leben ein.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Tins O’Twine „Retro Tin“

7,90 €

Stauden-Spaten

53,90 €

Beistelltisch „Hambledon“- Eiche

202,90 €

Saatgut-Rutsche

13,90 €

Stange 40 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

15,90 €

Kerzenschale mit drei Dochten

15,90 €

Juteschnur „Chunky Ball“ - Grün

12,90 €

Regal-Leiter „Aldsworth“

276,90 €

Japanische Handhacke

31,90 €

Schaufel "Florabrite" - Neonpink

15,12 €

Anzuchtkiste „Deep Rootrainers“

16,90 €

Gartenzauber Hochbeet 3

369,90 €
vorheriger post
Kränze und Gestecke aus Trockenblumen
nächster post
Mit Blumen gestalten: DIY Blumenkranz und Laterne basteln

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Dahlienknollen pflanzen
  • Veganes Brot selber backen
  • Süßkartoffel-Turm
  • Gemüse vom Balkon
  • Amarant (Amaranthus cruentus)
  • Leckeres aus dem Kräutergarten
  • Pizza einfach mal anders
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben